Bilge Firat
ifk Research Fellow


Zeitraum des Fellowships:
01. Oktober 2025 bis 31. Januar 2026

Post-Soviet Energy Geopolitics-Infrastructure-Expertise. A Pipeline Biography



PROJEKTBESCHREIBUNG

A Pipeline Biography ist ein ethnografisches Buchprojekt, das sich mit der Entstehung der Energiegeopolitik, der Infrastrukturdiplomatie und neuen Formen von Fachwissen im Zusammenhang mit dem fossilen Gassektor in Europa/Eurasien nach dem Ende der Sowjetunion befasst. Mit ethnografischem Schwerpunkt auf dem Südlichen Gaskorridor – einer grenzüberschreitenden Pipeline für fossiles Gas, die gebaut wurde, um Kohlenwasserstoffe aus dem Kaspischen Becken nach Europa zu transportieren – begleitet das Buch Expert*innen der Energiegeopolitik aus Regierungsbehörden, multinationalen Energieunternehmen und anderen, und ihre tägliche Arbeit im Zusammenhang mit verschiedenen grenzüberschreitenden harten und weichen fossilen Brennstoffinfrastrukturen (Gasmärkte, physische Pipelines und Regulierung), während sie politische Entscheidungen und Regierungs- und Unternehmenspolitiken zur Steuerung der Energie- und Klimasicherheit in Europa beeinflussen. Das Buch argumentiert, dass Kultur eine weitaus bedeutendere Rolle in der Energiediplomatie und der grenzüberschreitenden Infrastrukturentwicklung spielt, als allgemein anerkannt wird.



CV

Bilge Firat ist politische Anthropologin, Ethnografin und Geschichtenerzählerin sowie Autorin des Buches Diplomacy and Lobbying during Turkey’s Europeanisation: The Private Life of Politics in Brussels (Manchester UP’19). Sie interessiert sich für Fragen des Zugangs und der Rechenschaftspflicht in den Korridoren der Macht, von der hohen Politik bis hin zu Energie und Infrastruktur. Das Sammeln und Nacherzählen von Geschichten aus dem wirklichen Leben hilft ihr, geopolitische und geoökonomische Ereignisse als alltägliche Phänomene darzustellen. Ihr nächstes Buchprojekt befasst sich mit der postsowjetischen Entwicklung der Energiegeopolitik, Infrastruktur und Expertise, die Europa und Eurasien verbinden. Mit Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel zwischen infrastruktureller Geopolitik und geopolitischen Infrastrukturen schreibt Bilge derzeit einen ethnografischen Bericht über die Entstehung von Märkten, Infrastruktur und Fachwissen im Südlichen Gaskorridor, einem grenzüberschreitenden sozio-materiellen Verbund mehrerer Fernleitungen, der seit 2021 zwischen Europa und dem Kaspischen Becken in Betrieb ist.



Publikationen

»Geopolitics, Infrastructure and Scale-Making in the Southern Gas Corridor«, in: Ethnos 90(2), 2025, pp. 265–286.

»Geopolitics as an Ethnographic Object and Agenda«, in: Geography Compass 16/7: e12649, 2022.

Diplomacy and Lobbying during Turkey’s Europeanisation: The Private Life of Politics, Manchester: Manchester University Press 2022.

»Integrative Currents? Electrifying the Turkey-EU Relations in Times of Blackout«, in: Anna Szolucha (ed.), Energy, Resource Extraction and Society: Impacts and Contested Futures, New York: Routledge 2018.

»›The Most Eastern of the West, the Most Western of the East‹: Energy-Transport Infrastructures and Regional Politics of the Periphery in Turkey«, in: Economic Anthropology 3/1, 2016, pp. 81–93.

27 Oktober 2025
18:15
  • Lecture
ifk Arkade

When a Pipe is not Just so. Affective Excess of an Unbuilt Gas Pipeline

After being initially proposed to transport natural gas from Turkmenistan and Azerbaijan to Austria through Turkey in 1998, the Nabucco pipeline project was ultimately abandoned in 2013.

>