Lorenz Hegel
ifk Research Fellow


Zeitraum des Fellowships:
01. Oktober 2025 bis 31. Januar 2026

Montage and Solidarity. From the Third International to Third World Revolution



PROJEKTBESCHREIBUNG

Das Forschungsprojekt untersucht transnationale dokumentarische Filmpraktiken in den sogenannten »langen« oder »globalen Sechzigern«. Es folgt militanten Filmemacher*innen auf ihren Reisen durch verschiedene Länder, betrachtet ihre künstlerische Arbeit in Solidarität mit Befreiungskämpfen und untersucht die Position der Zuschauer*innen, den Einsatz formaler und narrativer Mittel und die affektiven Konfigurationen dessen, was als antikoloniale und antiimperialistische Praxis der Bilderzeugung konzipiert wurde.

Gleichzeitig interessiert sich das Projekt für das militante Filmemachen als eine Form des Reisens und beleuchtet damit Prozesse der Bewegung, des Austauschs und der Kommunikation an und zwischen Orten politischer Kämpfe. Dabei geht es weniger um die Erforschung nationaler Filmkulturen oder um die Filmografie einzelner Filmemacher*innen. Das Projekt entfaltet eine Ciné-Geografie entlang einer Nord-Süd- und Süd-Süd-Achse und skizziert Solidaritätsnetzwerke, die Künstler*innen und Militante aus Ländern wie Algerien, Kuba, Ost- und Westdeutschland, Frankreich, Italien, Japan, Libanon, Palästina und Vietnam in Kontakt brachten.



CV

Lorenz Hegel ist Dozent im Humanities, Arts and Social Sciences Cluster an der Singapore University of Technology and Design. Zuvor lehrte er an der Yale University und der Universität der Künste Berlin. Lorenz forscht zu Marxismus, ästhetischer Theorie sowie Film- und Medienwissenschaft, mit besonderem Fokus auf Form und Geschichte des politischen Dokumentarfilms. Seine Forschung befasst sich mit der Ästhetik und Politik antikolonialer und transnationaler Solidaritätsbewegungen in den »langen« Sechziger- und Siebzigerjahren, dem postrevolutionären Kino in der frühen Sowjetunion und Kuba sowie mit Darstellungen ökologischer und industrieller Transformation. Lorenz studierte Philosophie und Literatur in Hildesheim, Berlin und Paris und promovierte in Film- und Medienwissenschaft an der Yale University.



Publikationen

»Students, Party, and International Class Struggle: Revisiting Althusser’s 1968«, in: Historical Materialism (forthcoming)

Review of Mauro Resmini, Italian Political Cinema: Figures of the Long ’68 (Minneapolis/London: University of Minnesota Press, 2023), in: Journal of Italian Cinema and Media Studies, January 2025.

Review of Hanno Berger, Thinking Revolution Through Film: On Audiovisual Staging of Political Change (Berlin/Boston: de Gruyter, 2022), in: Marx & Philosophy Review of Books, May 2023.

24 November 2025
18:15
  • Lecture
ifk Arkade

Montage and Solidarity. From the Third International to Third World Revolution

As a cinematic technique, montage produces meaning by linking discrete images and sounds into signifying and affective sequences. Solidarity, as a political imperative, seeks to unite distinct social actors—classes, movements, and peoples—in shared struggle.

>