Der Bewerbungsprozess für ein IFK_Junior Fellowship hat begonnen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
The application process for a IFK_Junior Fellowship has started. We are looking forward to your application!
If you are interested, the IFK offers an INFORMATION EVENT ONLINE on Tuesday, 15 December 2020, starting at 5 p.m.:
https://zoom.us/j/97220496591?pwd=c2gwNnozdlVsOE1zTkRtNjYxT0dMZz09
Meeting ID: 972 2049 6591
ID code: 1NUT31
Application start: November 30, 2020
Application deadline: January 31, 2021
MORE >>
Interessante Fummel Kunst
Call for Articles: Der Tod (ist) in Ordnung. Von Listen, Statistiken und Dunkelziffern über das Sterben und die Verstorbenen
Der geplante Sammelband soll Beiträge von Geistes-, Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen aller Richtungen enthalten. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.
Call for Articles: The Order of Death. On lists, statistics and hidden figures about dying and the deceased
The planned collective volume shall contain contributions from scholars in the humanities, cultural studies and social sciences. The time frame ranges from the early modern period to the present.
Nina Kreibig Thomas Macho Moisés Prieto
Viva Portugal!-Regisseur Malte Rauch im Gespräch
“Merkwürdig gewaltlos das Ganze”, meinte Hans Magnus Enzensberger über die Nelkenrevolution 1974. Über Nacht läuteten die Portugies*innen das Ende von fast fünfzig Jahren Diktatur und elf Jahren Kolonialkrieg ein. Kurz darauf begann mitten im Kalten Krieg ein westliches Land mit dem Bau einer sozialistischen Gesellschaft.
Viva Portugal! demonstriert einen beeindruckenden Fall von Gegenöffentlichkeit, in dem Filmemacher*innen aus Deutschland durch ihre Aufnahmen den revolutionären Prozess in Portugal unterstützten.
Das Seminar “Reise in die Revolution” am Institut für Germanistik Wien und alle Interessierten diskutieren mit dem Regisseur Malte Rauch darüber, was es heißt, einen revolutionären Moment abzubilden.
Mobility Lecture #5 mit/with Katharina Manderscheid (ONLINE)
Um an der Mobility Lecture #5 mit Katharina Manderscheid via Collaborate teilzunehmen, KLICKEN SIE HIER (Link wird kurz vor dem Event freigeschalten)(Bitte verwenden Sie Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge)
In der Sendung des ORF Kulturmontag/ORF/18.1.2021 wird ein Ausschnitt der Videoarbeit CITY KITZLOCH von Barbara (Kremser) Ungepflegt gezeigt. Sie ist derzeit IFK_Artist in Residence.
Veranstalter:
Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Kooperation mit dem Institut Wiener Kreis der Universität Wien
Sprecher:
Alexander Reutlinger (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Günther Sandner (Universität Wien)
Moderation:
Daniela Ingruber (Austrian Democracy Lab, Donau Universität Krems)
Datum: 12.01. 2021
Zeit: 18:00 Uhr