Im ERC-Projekt PREDEF „Prefiguring Democratic Futures. Cultural and Theoretical Responses tot he Crisis of Political Imagination“ von Oliver Marchart an der Universität Wien sind zwei Prae-Doc- und eine Post-Doc-Stelle mit kultur- und theaterwissenschaftlichem Profil ausgeschrieben. https://predef.univie.ac.at/
Vier Mal im Semester findet ein Jour fixe statt, der ein Diskussionsforum für Gastvorträge, SFU-Projekte und studentische Forschung bieten soll. Der Jour fixe wendet sich an alle Interessierten, externe Besucherinnen und Besucher sind ausdrücklich willkommen. Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt.
Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Abigail Susik (dzt. City of Vienna/IFK_Fellow), die den Lohnarbeits-„Abolitionismus“ der Surrealisten beforscht hat, und dem Autor Peter A. Krobath, der basierend auf Interviews mit Arbeitnehmer*innen ein Lexikon der Sabotage verfasst hat, widmen wir uns diesem Themenkomplex im Rahmen eines Leseabends zu surrealistischen Anti-Arbeits-Manifesten, renitenten Lexikoneinträgen und pointierten Absagen fragwürdiger Jobangebote.
Was tun nach der Arbeit? Reading Group: Sabotage
Ort: Kunsthalle Wien Karlsplatz, Anmeldung an vermittlung@kunsthallewien.at, Eintritt frei
Hans Belting, richtungsweisender Kunsthistoriker und international geachteter Kulturwissenschaftler ist am 9. Januar 2023 verstorben. Professor Hans Belting war von 2004 bis 2007 Direktor des IFK. Unter seiner Ägide wurden neue Akzente in Richtung interdisziplinäre Kunst- und Bildwissenschaft gesetzt und ein neuer Forschungsschwerpunkt mit dem Titel »Kulturen des Blicks« ausgeschrieben.Wir bedauern sein Ableben und sprechen seiner Familie unser Beileid aus. Thomas Macho und das IFK_Team
Nachruf von Peter Geimer in der FAZ.