13 November 2023
  • Lecture
ifk & ifk@Zoom

Die Vertonung Afrikas. Filmmusik als kultureller Kolonialismus

18:15

 

Das »Afrika« auf der Leinwand erscheint nach wie vor als historisch unspezifischer und jenseits des Kolonialismus liegender Sehnsuchts- und Zufluchtsort, an dem Weiße ihre privaten Konflikte ausleben, wie etwa Maryl Streep in Out of Africa (1985). Welche Rolle spielt die Filmmusik bei der Produktion eines kolonial geprägten Konzepts des afrikanischen Kontinents? Maria Fuchs will der Frage nachgehen, wie Klischees in der musikalischen Codierung des filmischen Afrikas entstehen. Indem sie nicht nur die textliche Ebene der Filmmusik, sondern auch das »Rohmaterial« der Soundtracks in den Blick nimmt, thematisiert sie deren Produktion unter dem Aspekt der Sampling-Politik.

Neben einem Querschnitt historisch einflussreicher Filme aus europäischer und US-amerikanischer Produktion (z. B. Lion King, 1994) erfolgt die Auswahl des filmischen Forschungsrepertoires im Hinblick auf populäre deutschsprachige TV-Produktionen, die mitunter das Narrativ des Weißseins in Afrika sowie die Eroberung des Kontinents im Sinne einer neu gewonnenen »Heimat« zum zentralen Element haben.

Maria Fuchs arbeitet an der Schnittstelle von Film- und Medienwissenschaft. Von 2020 bis 2023 war sie Leiterin des FWF-Projekts »Soundscapes from ›Heimat‹: Mapping Musical Signatures in Heimatfilm and Bergfilm (1930–1970)«. Aktuell ist sie ifk Research Fellow.

 

 

DER VORTRAG FINDET HYBRID STATT.

Um über Zoom teilzunehmen, ist lediglich eine Anmeldung zum Meeting mit Namen und E-Mailadresse notwendig. Für die Anmeldung klicken Sie bitte >>HIER<<. Den Zoom-Link erhalten Sie unmittelbar im Anschluss per E-Mail

Bei persönlicher Teilnahme, ist derzeit keine Anmeldung erforderlich.

 

Weitere Informationen zu Maria Fuchs

Ort: ifk & ifk@Zoom