Toggle navigation
Internationales Forschungszentrum
Kulturwissenschaften
Kunstuniversität Linz in Wien
Home
Kalender
Fellows
Blog
Calls
das ifk
Mission / Geschichte
Forschungsschwerpunkt
Kontakt / Team
Organisation
Veranstaltungen
ifk friends
Newsletter
Ausstellungen
Medien
Podcast
Books
Vortragsmitschnitte
Gastbeiträge
Suche
DE
EN
To Top
Suche
Medien
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Nachkriegsschamanismus
Ulrich van Loyen Die hier versammelten Essays stellen den Schamanismus als eine Denkfigur vor, in der die Verlierer des Zweiten Weltkriegs sich als Anwälte indigener oder dekolonialisierter Gemeinwesen versuchten, um die eigene Verstrickung in Faschismus und Krieg abzutragen. Im Blick auf und mit Joseph Beuys, Elias Canetti, Ernst Jünger, Ernesto de Martino, Wilhelm E. Mühlmann oder Nam Jun Paik entsteht das differenzierte Bild des Schamanismus als einer Kultur der (männlichen) Niederlage.
ISBN: 978-3-98514-084-8
Verlag: Turia & Kant
Share: