Media
Here you will find a selection of media appearances by ifk Fellows and the ifk Director in print, audio and multi-media as well as the updated book trailers for our series "ifk lectures & translations" published by Turia + Kant (Vienna/Berlin).The "ifk Materials" and "ifk Parabases" are partly out of print, but available in the ifk library. Please send inquiries to: losenicky@ifk.ac.at.
Talk Recordings
Peter Probst: Empfänger Unbekannt. Das Erbe der Gabe

»Mauss weiß alles« war unter den Studierenden im Paris der 1920er- und 1930er-Jahre ein geflügeltes Wort. Sein 1925 erschienener Essay über die Gabe wurde indes erst nach seinem Tod 1950 zu einem Klassiker. Aus den Sozial- und Geisteswissenschaften ist Marcel Mauss’ Essay heute nicht mehr wegzudenken.
Weitere Informationen zu Peter Probst
2025
Talk Recordings
Ricky DeSantis: Translating Psychoanalysis. From Vienna to New York and Back Again

In the years following the »Anschluss«, many Jewish psychoanalysts and philosophers crossed the Atlantic, making their homes in New York City. These immigrants brought with them not only a new psychiatric tradition, but also a slew of political commitments. Like any migration, however, the tradition that arrived was translated and reworked into something new.
Weitere Informationen zu Ricky DeSantis
2025
ifk Lectures & Translations
Basteln. Kurze Geschichte einer kleinen Tätigkeit

Michael Bies
Das Basteln ist eine ebenso allgegenwärtige wie vieldeutige Form des Selbermachens. Oft wird es als Überlebensstrategie in Zeiten des Mangels oder als Mittel zu Innovation und Subversion gepriesen, mindestens ebenso oft aber als nicht weiter ernstzunehmender Zeitvertreib belächelt oder als Zeitverschwendung kritisiert. Als vermeintlich ›kleine Tätigkeit‹ ist das Basteln eng mit der Kultur-, Theorie- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts verwoben. In seinem Essay verfolgt Michael Bies diese Geschichte des Bastelns, das vor dem Hintergrund ökologischer, ökonomischer und weiterer Krisen zuletzt wieder verstärkte Aufmerksamkeit erlangt hat.
Verlag: Turia & Kant
Weitere Informationen zu Michael Bies
2025
Talk Recordings
Florian Mühlfried: Albtraum der Gleichheit

Der Titel des Vortrags kann auf dreierlei Weisen gelesen werden: Erstens kann jedes politische Projekt als Albtraum gelesen werden, welches die Gleichheit der Menschen zum Ziel hat. Entweder wird rekurriert auf egalitäre Großprojekte, die in einem Albtraum endeten, wie etwa der Stalinismus.
Weitere Informationen zu Florian Mühlfried
2025
Talk Recordings
Tom Fogel: Jewish Angels, Arab Letters. Jewish-Yemeni Amulets as Cultural Mediators

Inter-religious interactions between Muslims and Jews in Yemen were mediated by practices of vernacular religion, notably the use of amulets, performed by Jews and Muslims alike.
Weitere Informationen zu Tom Fogel
2025
Talk Recordings
Lisa Cronjäger: Das Wiener Institut für Soziale Ökologie. Ein Denkkollektiv zwischen Wissenschaft und Umweltbewegung

Sechs Jahre nach dem Beginn der Fridays for Future-Proteste fragen sich viele: Wie geht es weiter mit der Klimabewegung angesichts der multiplen Krisen unserer Gegenwart? Es lohnt sich ein Blick in die Geschichte, um die komplexen Gruppendynamiken zu verstehen, die nach den Umweltbewegungen der 1970er- und 1980er-Jahre zu politischen Reformen und neuen Rahmenkonzepten geführt haben.
Weitere Informationen zu Lisa Cronjäger
2025
Talk Recordings
Michaela Melián: Red Threads

Die künstlerischen Forschungsprojekte von Michaela Melián stellen Fragen nach der Historizität von Orten, Erinnerung und Sprache sowie den ihnen innewohnenden Momenten der (Re-)Konstruktion und Projektion.
Weitere Informationen zu Michaela Melián
2025
Talk Recordings
Slaven Crnić: A Past Future. (Post-)Yugoslavia in Queer Literature and Arts

While the seemingly straightforward adjective »post-Yugoslav« has been popular across disciplines since the 1990s, what exactly it is that makes something »post-Yugoslav« is still a point of contention. In fact, the »post-Yugoslav« conceptual framework has recently been critically (and occasionally heatedly) reexamined.
Weitere Informationen zu Slaven Crnić
2025
Talk Recordings
Victor Strazzeri: Lila auf Rot. Das Geschlecht des Kommunismus nach 1968

Die Begegnung von kommunistischer Parteipolitik und feministischer Bewegung ist eine fast unbekannte, aber folgenreiche Episode im politischen Leben Westeuropas nach 1968. In Italien, Frankreich und Spanien wurden die 1970er-Jahre nämlich nicht nur vom Aufstieg der neuen sozialen Bewegungen, sondern auch von der letzten Blütezeit des Parteikommunismus geprägt.
Weitere Informationen zu Victor Strazzeri
2025
Talk Recordings
Amy Carney: »I break my promise to Hitler« by Ernest Pisko–Viennese Journalist and American Citizen

For defending his country’s independence, Viennese journalist and newspaper editor Ernest Pisko was arrested by Nazi officials shortly after Germany annexed Austria in March 1938. This arrest not only meant the loss of his freedom; it also meant the loss of his voice as a journalist.
Weitere Informationen zu Amy Carney
2025
Talk Recordings
Ernst van Alphen: Redirecting the Archive. Transgressive Archival Practices

aka/ifk Lecture – Since the 1960s archival principles have increasingly been used by visual artists to structure their works. Their aesthetic practices consist of archival inquiry or construction, and the works are built out of archival materials. This use of the archive for artworks does not, however, imply an unreflected instrumentalization of the archive as artistic medium.
2025
Talk Recordings
Leonardo Waisman: Praising the Criminal in Song

Songs about outlaws have been sung since Antiquity; the cult of the brigand seems to be a quirky feature of the human psyche. Without attempting explanations for the phenomenon, the talk will focus on a selection of such ballads, with the intent of highlighting the very different approaches from which they are built.
Weitere Informationen zu Leonardo Waisman
2025
Talk Recordings
Yorick Josua Berta: Die Kunst der Spurenlosigkeit

In den 1960er-Jahren durchwirkt ein neues Strukturprinzip die verschiedensten Strömungen, Stile und Werkstoffe der internationalen Avantgarden: der intendierte Verfall.
Weitere Informationen zu Yorick Josua Berta
2025
ifk Lectures & Translations
Umgebungsaufnahmen. Zur Epistemologie, Technik und Ästhetik akustischer Ökologien

Maren Haffke
Die Offenheit akustischer Aufzeichnungen für Nebengeräusche wird seit den späten 1960er-Jahren nicht nur als Problem, sondern auch als Chance begriffen. Im Kontext von Field Recordings gewinnen Störungen und Hintergrundrauschen Bedeutung. Anhand historischer Umgebungsaufnahmen verfolgt dieser Essay die Epistemologie akustischer Ökologie-Konzepte in den 1970er-Jahren. Er ist eine Einladung zum Zuhören: Vögel und Straßenszenen, Buckelwale, Brandungsrauschen und der Sound von politischem Protest.
Verlag: Turia & Kant
Weitere Informationen zu Maren Haffke
2025