10 März 2022
  • Workshop
IFK; IFK@Zoom

PASOLINI VIVE

14:00 - 18:30

 

Am 5. März 2022 feiern wir den hundertsten Geburtstag von Pier Paolo Pasolini. Zur Erinnerung an den bedeutenden Filmregisseur, Lyriker, Romanautor, Kulturtheoretiker und politischen Aktivisten veranstaltet das IFK einen Workshop, der die Aktualität der vielgestaltigen Werke Pasolinis in Vortrag und Gespräch ausleuchten wird. 

In seinen Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte behauptete Hegel, dass sich die Weltgeschichte gelegentlich in einzelnen Persönlichkeiten – in den »welthistorischen Individuen« – verkörpert; er dachte dabei an Napoleon, den er im Oktober 1806, kurz vor der Schlacht von Jena und Auerstedt, beim Ausritt gesehen hatte. Häufiger jedoch als in Kaisern und Feldherren verkörpert sich eine Zeit in den Gestalten jener Menschen, die sie nicht durch Macht und Gewalt prägen, sondern ihr vielmehr durch Verzweiflung, Zerrissenheit und Passion, durch ihr künstlerisches, politisches und spirituelles Engagement Ausdruck verleihen. Ein solcher Mensch war Pier Paolo Pasolini: ein Grenzgänger zwischen den Künsten der Literatur, der Malerei und Grafik, des Films, der Kulturtheorie und Kritik, ein Korsar der Politik, der Religionen und Kulturen. Der Preis für diese radikale Dissidenz war hoch. In der Ausstellung Pasolini Roma (2014 / 15 im Berliner Gropius-Bau) zeigte eine halbe Wand die chronologisch angeordneten Dokumente aus Prozessakten. Im Morgengrauen des Allerseelentags 1975 wurde der brutal erschlagene Pasolini am Strand von Ostia aufgefunden; sein gewaltsamer Tod konnte bis heute nicht völlig aufgeklärt werden.

 

KONZEPTION: Karin Harrasser (IFK, WIen und Kunstuniversität Linz), Thomas Macho (IFK, Wien)

TEILNEHMER*INNEN: Antonio Lucci (Humboldt-Universität zu Berlin), Angelo Stagno (Architekt, Wien), Andrea van der Straeten (Konzeptkünstlerin, Wien), Barbara Vinken (Ludwig-Maximilians-Universität München und IFK_Gast des Direktors) 

 

DER WORKSHOP FINDET HYBRID STATT.

Für die Teilnahme via Zoom ist lediglich eine Anmeldung zum Meeting mit Namen und E-Mailadresse notwendig. Um sich anzumelden, klicken Sie bitte >>HIER<<. Den Zoom-Link erhalten Sie unmittelbar im Anschluss per E-Mail zugeschickt.

Für die Teilnahme in Präsenz ist ein 2G+-Nachweis (geimpft oder genesen und PCR-Test), eine FFP2-Maske sowie eine Anmeldung per E-Mail an registration@ifk.ac.at notwendig. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Ort: IFK; IFK@Zoom