Medien

Alphabetische Auflistung



Hier finden Sie eine Auswahl an Medienauftritten von ifk Fellows und des ifk Direktors in Print-, Audio-, und Multi-Media wie auch die aktualisierten Book-Trailer zu unserer Reihe „ifk lectures & translations“ im Verlag Turia + Kant (Wien/Berlin).Die „ifk Materialien“ und „ifk Parabasen“ sind teilweise vergriffen, aber in der Bibliothek des ifk einsehbar. Anfragen bitte bei:

Bitte wählen sie die gewünschte „Kategorie“ oder schreiben Sie den Suchbegriff in das „Suche“-Feld >> Beim Ergebnistext „MEDIEN (DETAIL) können Sie den dazugehörigen Link zum Audio-Stream anklicken.



Radio

Turbofolk als Erinnerungsort



Lukas Wieselberg
Turbofolk ist in den 1990er Jahren berühmt und berüchtigt geworden. Der Musikstil stammt aus Serbien, beim Zerfall Jugoslawiens wurde er als Soundtrack des serbischen Nationalismus und der Jugoslawienkriege gesehen. Musikalisch kombiniert Turbofolk Elemente traditioneller Volksmusik vom Balkan und des Nahen Ostens mit den schnellen, harten Beats der Drum-Machine. Heute, 30 Jahre später, hat sich die Bedeutung von Turbofolk gewandelt. Zumindest in Wien ist seine politische Dimension in den Hintergrund getreten. Dafür ist Turbofolk zu einer Art Erinnerungsort geworden für Menschen aus allen Teilen Ex-Jugoslawiens, die in Wien leben. https://oe1.orf.at/programm/20230601#720336/Das-Monatsmagazin

Verlag: ORF
Weitere Informationen zu Lena Dražić
2023

Radio

Tiefe Konzentration im Kollektiv



Ulrich Schneider
Im Lesesaal sind alle gleichermaßen gepeinigt, sagt der Bibliotheks-Historiker und ifk Senior Fellow Ulrich Johannes Schneider im Podcast und erzählt die Geschichte der Stille in den Lesesälen. https://www.derpragmaticus.com/r/lesesaal/

Verlag: Der Pragmaticus
Weitere Informationen zu Ulrich Johannes Schneider
2023

Radio

ö1 Punkt 1 »Bastelstunde!« mit ifk Senior Fellow Michael Bies





Michael Bies
Die Ideenwelt hinter dem Werkeln, Häkeln und Do-it-yourself. Gast: Dr. Michael Bies, Privatdozent am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin, Senior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz in Wien (IFK). Moderation: Alexander Musik. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at. Zum Nachhören

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Michael Bies
2023

Radio

Ö1 Punkt1: Israel, Antisemitismus und Erinnerungskultur





Natan Sznaider
Veränderte Perspektiven auf die Vergangenheit und deren Auswirkung auf heute. Gast: Dr. Natan Sznaider, Prof. em. of Sociology, Academic College of Tel Aviv, Israel, School of Government and Society, derzeit IFK-Senior Fellow in Wien. Moderation: Natasa Konopitzky. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Natan Sznaider
2023

Radio

ORF Topos: Leben für das Ringelspiel





Lukas Wieselberg
Ringelspiele, Riesenräder, Karusselle: Was auf Kirtagen für Schwindel sorgt, gibt es in der Kinderversion auch auf Adventmärkten. Die Betreibenden gehören oft über 150 Jahre alten „Schaustellerdynastien“ an. Topos hat mit einem von ihnen gesprochen - und mit einer Kulturwissenschaftlerin. Zum Forschungsprojekt von IFK_Junior Fellow abroad Veronika Barnas.  Bild: Unbekannter Fotograf, Emma (geb. Meyerott) und August Burghardt, 1927, Privatarchiv Avi, Wels

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Veronika Barnaš
2022

Radio

Ö1 Wissen aktuell: Jahrmärkte





Lukas Wieselberg
Auf den Adventmärkten im Land gibt es nicht nur Punsch, Maroni und Geschenke, sondern oft auch Ringelspiele und Karusselle für Kinder. Dahinter stecken Familienbetriebe, über deren Geschichte bisher nur wenig bekannt ist. Eine Kulturwissenschaftlerin hat das nun geändert. Zum Forschungsprojekt von IFK_Junior Fellow abroad Veronika Barnas.  Zum Beitrag Bild: Unbekannter Fotograf, Emma (geb. Meyerott) und August Burghardt, 1927, Privatarchiv Avi, Wels

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Veronika Barnaš
2022

Radio

Wie lernt man Sex?





Beate Absalon
Sexualwissen aus Kunstwerken, Pornographie und Popkultur.
Gast: Beate Absalon, Kulturwissenschaftlerin, Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien, Dissertantin an der Kunstuniversität Linz und Workshop-Leiterin.
Moderation: Natasa Konopitzky. Zur Sendung

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Beate Absalon
2010

Radio

Der Bauch der Metropole



Isabelle Engels
Der Bauch der Metropole. Die Lebensmittelversorgung in Wien im 19. Jahrhundert. Mit Maximilian Martsch, Historiker und Stipendiat für das Forschungsprojekt "Feeding the Metropolis" am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften.

Verlag: Ö1

2016

Radio

Haben Utopien Zukunft?



Lukas Wieselberg
Ö1 Dimensionen: Lukas Wieselberg im Interview mit IFK_Direktor Thomas Macho zur Tagung "Utopia 2016".

Verlag: Ö1

2016

Radio

IFK_Workshop Diderot



Nikolaus Halmer
Der Schauspieler bei Diderot: Was er mit dem zukünftigen USA-Präsidenten Donald Trump gemein hat, analysiert Nikolaus Halmer in einer Sendung "Dimensionen" von Ö1 und präsentiert Mitschnitte aus dem IFK_Workshop mit Christine Abbt.

Verlag: Ö1

2017

Radio

Radiokolleg - die Idee der Dekonstruktion



Thomas Miessgang
Ein Radiokolleg zu Jacques Derrida vom 30.1.-2.2.2017 mit Interviews aus dem Workshopraum des IFK.

Verlag: Ö1

2017

Radio

"Und jetzt ein Witz", Radio Ö1, "Über die Gabe, Witze zu erzählen oder zu erfinden und keine Witzfigur zu sein", u. a. mit Julia Boog-Kaminski



Marie-Claire Messinger
Der Witz birgt Vieles: Lachlust, Spieltrieb, Zorn, Geist, Beobachtungsgabe, Sprachgewandtheit. Ein "witziger Kopf" ist nicht selten ein kluger Kopf, beliebt und gefürchtet zugleich. Wer sind die Witzigen und Gewitzten und die notorischen Witzerzähler? Wird man witzig geboren und landet als Gag-Schreiber in der Comedy-Show? Wer schreibt die unzähligen Witzseiten im Internet? Welche Witze sind (noch) erlaubt in politisch korrekten Zeiten und wie kommt man ihnen aus, wenn man sich darüber ärgert? Was wäre die Welt ohne Witz?

Verlag: Ö1

2021

Radio

Ö1 Dimensionen: Labormäuse der Linguistik. Das Universum der Plansprachen Von Sabrina Adlbrecht



Sabrina Adlbrecht
Wie schön wäre es, wenn es eine einzige Sprache gäbe, die alle sprechen könnten - zur Erleichterung der internationalen Verständigung und Förderung eines friedlichen Miteinanders. Solche Träume und Utopien von einer Welt ohne Übersetzung hat es immer wieder gegeben. Eine Sendung rund um die IFK_Tagung "Universalsprachen".

Verlag: Ö1

2010

Radio

Ö1 Punkt1: Dem Schicksal entrinnen?



Alexander Draxl
Dem Schicksal entrinnen? Unabwendbares zum Jahresende.
Gast: Alexander Draxl, Junior Fellow, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK).
Moderation: Xaver Forthuber
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79, E-Mails an punkteins(at)orf.at

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Alexander Draxl
2020

Radio

Ö1 Dimensionen.Diskussionen mit Thomas Macho "über die Kunst des Sterbens und den Umgang der Gesellschaft mit dem Tod"



Sabrina Adlbrecht
"Ö1 Dimensionen.Diskussionen" mit Thomas Macho "über die Kunst des Sterbens und den Umgang der Gesellschaft mit dem Tod".

Verlag: Ö1

2010

Radio

Inselbegabte in einer hochkomplexen Datenwelt





Ruth Hutsteiner
Inselbegabte in einer hochkomplexe Datenwelt stellen für manche Autisten dar, deren gesellschaftliches Bild am Wiener IFK erforscht wird. Ö1 Dimensionen vom 4.6.2020 mit IFK_Junior Fellow Novina Göhlsdorf.
Weitere Informationen zu Novina Göhlsdorf
2020

Radio

Philosophische Audiothek: Arbeit, Muße und die Architekturen der Pause



Charlotte Annerl
Zwei Vorträge der Tagung "Andere Arbeit" , die vom 22.-24 Jänner 2020 am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien stattfand: Birger P. Priddat: Muße und Arbeit: Marx, Lafargue, Keynes, Grundeinkommen. Über die Utopie einer arbeitsfreien Welt. Gloria Meynen: Idle time. Arbeit an der Pause. Zum Hören

2020

Radio

Ö1 Wissen aktuell: Jiddisch in der Literatur



Ruth Hutsteiner
Netflix-Serien wie "Unorthodox" zeigen, dass Jiddisch gerade ein kleines Comeback in der Populärkultur hat. Die Sprache war bis zum Holocaust weit verbreitet und zahlreiche Schriftsteller und Schriftstellerinnen spielten in ihren Texten mit Jiddisch und Deutsch. Es ist ein wichtiger, aber oft vergessener Faden der Literatur. Ein bekannter Vertreter ist Paul Celan, dessen Todestag sich nun zum 50. Mal jährt. Ein Beitrag zum Vortrag von Fulbright/IFK_Fellow Matthew Johnson.

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Matthew Johnson
2020

Radio

Science.orf.at: Putins männliche Stimme der Macht



Hanna Ronzheimer
Bericht über den Vortrag von IFK_Senior Fellow Dmitri Zakharine "Putins Stimme. Die Macht von Timbre und Diktion".

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Dmitri Zakharine
2020

Radio

Ö1 Dimensionen: Was zu tun bleibt



Sabrina Adlbrecht
Wir werden in Zukunft anders arbeiten müssen - und dieser Ausblick ist mit Ängsten und Utopien zugleich verbunden: Digitalisierung, Automatisierung, Globalisierung, Mindestlohn und die Frage eines bedingungslosen Grundeinkommens sind nur einige der Schlagwörter des sich vollziehenden tiefgreifenden Wandels. Was bedeutet die Klimakrise für die Zukunft der Arbeit? Droht Massenarbeitslosigkeit durch digitale Medientechnologien? Wie steht es um das künftige Verhältnis von Arbeit und Muße? Und: Was wird aus der Arbeitsgesellschaft, wenn Vermögen und Chancen immer mehr vererbt werden? Eine Ö1-Dimensionen-Sendung zur IFK_Tagung "Andere Arbeit.

Verlag: Ö1

2020

Radio

Ö1 Wissen aktuell: Anerkennung von Gastarbeit



Lukas Wieselberg
Anerkennung von "Gastarbeit" Als "Gastarbeiter" sind ab den 1960er Jahren viele Menschen aus der Türkei nach Österreich gekommen. Viele sind geblieben. Über ihr Leben und Denken ist abseits von Stereotypen wenig bekannt - ein Forschungsprojekt will das nun ändern. Gestaltung:
Mit: Faime Alpagu, ÖAW/IFK_Junior Fellow

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Faime Alpagu
2020

Radio

Ö1 Punkt 1: Die Vergangenheit in den Genen, mit Stefanie Samida



Natasa Konopitzky
DNA-Forschung in der Archäologie:

Gäste: Stefanie Samida, Archäologin, Kulturwissenschaftlerin, Universität Zürich, Universität Heidelberg, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) & Jan Cemper-Kiesslich, forensischer Molekularbiologe und molekularer Archäologe, Universität Salzburg. Zur Sendung

Verlag: ORF
Weitere Informationen zu Stefanie Samida
2019

Radio

Radio Orange - Philosophische Audiothek, Vortrag von IFK_Fellow Abroad Fiona Faßler



Charlotte Annerl
Am 3.Juni 2019 hielt Fiona Faßler den Vortrag: “Über dreierlei Maus-Klicks in der Geschichte der Tierdressur“. am IFK, dem Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien. Ab dem mittleren 19. Jahrhundert erreicht innerhalb kurzer Zeit die Dressur ihre bis heute anhaltende Popularität. In unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen fasziniert das Narrativ der Dressur, Verhalten von Tieren nach Belieben zu steuern und somit für eigene Zwecke in den Dienst zu nehmen. Besonders in den Kategorien der Zirkusgeschichte, der Verhaltenswissenschaft, der Entwicklung von Militärstrategien sowie in der (Trick-)Filmgeschichte boomen dessen Funktionalisierungen. Zur "Philosophischen Audiothek"

Verlag: Radio Orange
Weitere Informationen zu Fiona Faßler
2019

Radio

Radiokolleg - Das Lied, das klebt



Thomas Miessgang
Radiokolleg - Das Lied, das klebt Eine kleine Typologie des Ohrwurms. U.a. im Interview: Thomas Macho   16.9. bis 19.9. 2019 Gestaltung: Thomas Mießgang

Verlag: Ö1

2019

Radio

Dimensionen: Der zweite Frühling eines Klassikers



Sabrina Adlbrecht
Vor 100 Jahren veröffentlichte Johan Huizinga, eigentlich promovierter Indologe, einen Klassiker der Kulturgeschichte: "Herbst des Mittelalters". In diesem Werk, das seinen internationalen Ruhm begründete, beschrieb der niederländische Kulturhistoriker den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit nicht als Aufbruch, wie es bis dahin üblich gewesen war, sondern als Ausklang und Endphase, in der sich Neues als späte Blüte zeigte. Diese Umdeutung einer Spätzeit zur Quelle von Neuem faszinierte Huizingas Zeitgenossen. Eine "Dimensionen"-Sendung zur IFK_Tagung "Huizinga heute" vom 15. bis 17. Mai 2019.

Verlag: Ö1

2019

Radio

Der Geist, der stets verneint. Figuren der Negativität



Nikolaus Halmer
Die Negativität hat keinen guten Ruf. Besonders in unserer Leistungs- und Wettbewerbsgesellschaft gilt das Neinsagen als Störfaktor oder Eingeständnis des persönlichen Scheiterns. Dabei zielt die Negativität immer auf eine Welt ab, mit der man nicht einverstanden ist und die man sich anders wünscht. - Davon legen beispielsweise die Werke Arthur Schopenhauers, Emil Ciorans, Samuel Becketts oder Michel Houellebecqs Zeugnis ab. Denn die Lage des Menschen ist nach ihrem Urteil schlicht katastrophal. "Dimensionen", Ö1, 13.5.2019

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Fiona Faßler
2019

Radio

Radiokolleg - Jenseits von gestreichelt und geschlachtet



Richard Brem
Neue Denkansätze im Mensch-Tier-Verhältnis (2). U.a. Thomas Macho im Interview.  

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Fiona Faßler
2019

Radio

Leporello - das Löwenbaby





Anna Soucek
Christina Wessely machte - im Zuge ihrer Recherchen über das Genre Löwenbabyfotografie - einen Herrn ausfindig, der im Berliner Tiergarten Friedrichsfelde jahrzehntelang einen Fotostand betrieben hatte. Er erzählte ihr nicht nur aus seinem Berufsleben als Löwenbaby-Fotograf, sondern überließ ihr sein Archiv mit hunderten solcher Bilder. Wesselys Erkenntnisse aus der Auswertung dieses Konvoluts sind im Büchlein "Löwenbaby" nachzulesen, das gerade im Mathes & Seitz Verlag erschienen ist. Zur Sendung Bücheraschau am IFK, 21.3.2019

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Christina Wessely
2019

Radio

Kritik des Geniekults



Nikolaus Halmer
Eine "Dimensionen"-Sendung über den Philosophen und Soziologen Edgar Zilsel im Rahmen einer Tagung dazu am IFK.

Verlag: Ö1

2019

Radio

Wissen aktuell: 25 Jahre IFK



Lukas Wieselberg
25 Jahre IFK: Ideen austauschen, über das eigene Fach hinweg. Das zeichnet (unter anderem) das IFK aus - das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Kunstuniversität Linz in Wien. Morgen feiert das IFK seinen 25. Geburtstag. Wir blicken in die Vergangenheit sowie in die Zukunft des IFK. Gestaltung: Lukas Wieselberg
Mit: Thomas Macho, Direktor IFK

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Christina Wessely
2018

Radio

Moment-Leben heute: Von der Bedeutung der Höflichkeit



Olivia Wimmer
Von der Bedeutung der Höflichkeit. Ist Höflich-Sein eine wertlose Tugend (geworden)? Ein Interview mit Thomas Macho vom 6.11.2018.

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Christina Wessely
2018

Radio

Diagonal - Noam Chomsky - Linguist. Anarchist. Popstar





Thomas Miessgang
Eine Diagonal-Sendung zur Person Noam Chomsky - u. a. im Interview Marc Caplan, IFK_Senior Fellow im Wintersemester 2018/19.

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Marc Caplan
2018

Radio

Schlemmen, Schlachten



Ruth Hutsteiner
Ö1 Wissen aktuell "Woher kommt unser Essen". U. a. im Interview: Thomas Macho, Direktor des IFK.

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Marc Caplan
2017

Radio

Radiokolleg - Fleischeslust und Fleischesfrust



Thomas Miessgang
Fleisch ist ein ganz besonderer Stoff: Es liegt als Hassobjekt von Vegetariern und Veganern in Tiefkühltruhen im Supermarkt herum, es wird in fragwürdigen Lokalen in Rotlichtvierteln dem männlichen Begehren feilgeboten, es wird seit Jahrhunderten durch den "Fleischwolf" des Krieges gedreht und mit immer raffinierteren Methoden zerfetzt und zerstückelt.  Interviews u. a. mit IFK_Direktor Thomas Macho.

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Marc Caplan
2018

Radio

Ö1 Im Kontext: Die Sprache der Tiere, ein wertvoller Pilz, die Amerikafalle



Bea Sommersguter
"Der Pilz am Ende der Welt": Anna Lowenhaupt Tsing über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus 
(Buch: Verlag Matthes&Seitz). Ein Interview im Rahmen der Buchpräsentation der deutschen Überseztung am IFK.



Verlag: Ö1

2018

Radio

Kunstuniversität Graz: Dialog für die nächste Generation





Rosemarie Brucher
Zum Nachhören: Rosemarie Brucher, IFK_Research Fellow im Sommersemester 2018 im Interview auf radio klassik Stepahnsdom.

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Rosemarie Brucher
2018

Radio

Pickerln und Gegen-Pickerln



Lukas Wieselberg
Ausstellung zu rassistischen Pickerln:

Aufkleber mit politischen Botschaften kann man heute im öffentlichen Raum überall finden: auf Schaufenstern, Verkehrsschildern oder in Toiletten. Wie wichtig sie historisch waren, zeigt eine neue Ausstellung in Wien-Leopoldstadt. Sie widmet sich antisemitischen und rassistischen Aufklebern von 1880 bis heute.
Gestaltung: Lukas Wieselberg
Mit: Isabel Enzenbach, Historikerin Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin

Lese-Tipp: Die Ausstellung ist noch bis 23. April im Gassenlokal Steinbrener/Dempf & Huber im zweiten Wiener Gemeindebezirk zu sehen. Mehr dazu auf science.ORF.at. Zur Sendung  

Verlag: Wissen aktuell ORF

2018

Radio

Radiokolleg - Handarbeiten für die Seele





Christa Nebenführ
"Vom therapeutischen Nutzen alter Techniken". Gestaltung des Radiokollegs: Christa Nebenführ. Im Teil 2 des Radiokollegs finden Sie einen Mitschnitt des Vortrags von IFK_Junior Fellow Thomas Rohringer vom 30. Oktober 2017 zum Forschungsthema "Praktiken der Rehabilitation Kriegsinvalider".

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Thomas Rohringer
2018

Radio

Ö1 Punkt 1, Aufklärung, Erkenntnis und Zensur mit IFK_Senior Fellow Alexander Honold





Alexander Honold
Aufklärung, Erkenntnis und Zensur "Sorbonne und Komödie" - über Diderot, Goethe und Thomas Bernhard.
Gast: Prof. Dr. Alexander Honold, Ordinarius für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel, dzt. Senior Fellow am IFK - Internationales Forschungszentrum für Kulturwissenschaften.
Moderation: Rainer Rosenberg. Zur Sendung vom 10.1.2018.

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Alexander Honold
2018

Radio

Ö1 Diagonal: Richtschnur des Lebens. Zum Thema: Kanon



Thomas Miessgang
Der Kanon, so scheint es, ist zu einer Art Liebling geworden - der Feuilletonisten und Essayisten insbesondere. Kaum eine bildungs- oder gesellschaftspolitische Debatte, kaum ein kunsttheoretischer Diskursraum kommt ohne den Kanon aus. Er soll - je nachdem - Maßstab oder Orientierungshilfe sein. In der Bildung lässt sich etwa über diesen von Kulturträgern zum unabdingbar festgelegten Wissensbestand vortrefflich streiten. In der Literatur gilt der Kanon als eine Zusammenstellung maßgebender Werke. U. a. IFK_Direktor Thomas Macho im Interview. Zum Programm

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Alexander Honold
2017

Radio

Ö1, mit Thomas Macho, "Was tun die Intellektuellen?"



Rainer Rosenberg
Wenn Intellektuelle sich selbst verraten. 
Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho über den französischen Philosophen Julien Benda.
Gast: Thomas Macho, Direktor des Internationalen Forschungszentrums für Kulturwissenschaften.
Moderation: Rainer Rosenberg. 
Ö1

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu Alexander Honold
2017

Radio

SWR2 Forum



Thomas Macho
Eine Sendung des SWR2 "Forum" - Wie denken wir über Suizid. Zur Sendung

Verlag: SWR2
Weitere Informationen zu Alexander Honold
2017

Radio

Utopische Visionen und visionäre Kunst



Sebastian Fleischer
Utopische Visionen und visionäre Kunst: Wie politisch war Ludwig van Beethoven? Welchen Einfluss hatten Philosophen wie Immanuel Kant und Dichter wie Friedrich Schiller auf seine Musik? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine IFK_ Tagung in Wien unter dem Titel "Utopische Visionen und visionäre Kunst". Ö1 Kulturjournal

Verlag: Ö1
Weitere Informationen zu William Kinderman
2017

Radio

Ein Spiegel geistiger Konjunkturen



Ingo Arend
Bilder geben nicht einfach die Wirklichkeit wieder: Mit dieser Prämisse nähert sich der Literaturwissenschaftler Helmut Lethen der Geschichte der Fotografie - und entwirft nebenbei eine lustvolle "Schule des Sehens", so Ingo Arend in seiner Rezension vom 6. März 2014 im "Deutschlandradio".

Verlag: Deutschlandradio, Kultur

2014

Radio

Magie der Bilder. Sehnsucht nach der Schwerkraft des Wirklichen



Natasa Konopitzky
Helmut Lethen, Direktor des IFK, ist am 11.3.2014 um 14h05 live zu Gast in der Radiosendung "Von Tag zu Tag" auf Ö1.

Verlag: Ö1

2014

Radio

Forschen oder Kunst machen?



Ulrike Schmitzer
Am Montag, den 31. März um 19h 05 wurde auf Ö1 die Wissenschaftssendung "Dimensionen" zum IFK_Workshop "Forschende Kunst statt bildende Kunst?"
gesendet.

Verlag: Ö1

2014

Radio

Adam Harper, Tagung "Pop III"



Thomas Edlinger
Am 26. Oktober wurde ein Interview mit Adam Harper, Teilnehmer der Tagung "Pop III", das Thomas Edlinger für Fm4/Sumpf gestaltet hat, ausgestrahlt.
Sendetermin: 20.10.2014 09:48

Verlag: FM4

2014

Radio

Freud und das Kokain



Marlene Nowotny
Mit Anna Lindemann, Wissenschaftshistorikerin, Kollegiatin des Doktoratskollegs "Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext" an der Universität Wien und Junior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK)im Wintersemester 2014/15. Zur Sendung

Verlag: Ö1

2014

Radio

Himmelsstriche. Die Geburtsstunde der Klimaforschung



Ulrike Schmitzer
Eine „Dimensionen“-Sendung von Ö1 zur IFK_Tagung „Himmelsstriche. Klima in Kunst, Literatur und Wissenschaft um 1900“. 22.01.2015 - 23.01.2015.

Verlag: Ö1

2015

Radio

Böse Ahnungen. Chargaff und die Kritik an der Gentechnologie



Ulrike Schmitzer
"Böse Ahnungen. Chargaff und die Kritik an der Gentechnologie" - Eine Ö1-Dimensionen-Sendung über Magdalena Bachmanns Forschungen (IFK_Junior Fellow),
am 28. April um 19h05 auf Ö1.

Verlag: Ö1

2015

Radio

"Too Shocking to Show?" Gräuel-Filme und ihre Rezeption



Ulrike Schmitzer
Nach der Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager hielten die Alliierten schockierende Bilder von der nationalsozialistischen Tötungsmaschinerie auf Film fest. Diese Filme werden als "Atrocity Films" oder "Gräuel-Filme" bezeichnet. Sie konnten allerdings nur einen Teil dessen dokumentieren, was tatsächlich geschehen war.

Verlag: Ö1

2015

Radio

Magier mit Bügelfalte



Sabrina Adlbrecht
Der Großbürger und literarische Selbstdarsteller Thomas Mann (1). Gestaltung: Sabrina Adlbrecht: IFK_Junior Fellow Magdalena Bachmann (Studienjahr 2014/15) im Zitat. Zur Sendung.

Verlag: Ö1

2015

Radio

Brilliant aber böse



Lukas Wieselberg
NS-Kulturelite: Brillant, aber böse: Der Jurist Carl Schmitt, der Chirurg Ferdinand Sauerbruch, der Schauspieler Gustav Gründgens und der Dirigent Wilhelm Furtwängler haben zwei Dinge gemeinsam: Sie waren alle große Könner auf ihrem Gebiet. Und sie waren Aushängeschilder des Nationalsozialismus. Damit stehen sie stellvertretend für die Art, wie die deutsche Kultur- und Wissenschaftselite mit dem NS-Regime verstrickt war. Mit diesem Phänomen hat sich eine Tagung am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien beschäftigt, die heute zu Ende gegangen ist. Mit Helmuth Lethen, Direktor des IFK.

Verlag: Ö1

2015

Radio

Das richtige Leben im falschen. Die Utopie des "Roten Wien" und ihr Umfeld.



Marlene Nowotny
Marlene Nowtony gestaltetr zur IFK_Tagung "Red Vienna", die am 14. und 15. April 2015 stattgefunden hat, eine "Dimensionen"-Sendung.

Verlag: Ö1

2015

Radio

Petersburg, Petrograd, Leningrad



Brigitte Voykowitsch
Anlässlich der Eric Wolf Lecture mit Karl Schlögel am 20.4.2016 im Wien Museum, gestaltete Brigitte Voykowitsch eine "Dimensionen" Sendung.

Verlag: Ö1

2016

Radio

Radiokolleg: Die Informationsgesellschaft



Armin Medosch
Ö1, Radiokolleg, Montag bis Donnerstag ab jeweils 9:05, in vier Teilen zur Informationsgesellschaft. Im Interview u. a.: Thomas Macho. 13.6.16.-16.6.2016.

Verlag: Ö1

2016

Radio

Zur Kultur und Konjunktur der Unhöflichkeit



Thomas Miessgang
15.6.16, 19h05, Ö1 Dimensionen: Zur Kultur und Konjunktur der Unhöflichkeit; Interview mit Thomas Macho

Verlag: Ö1

2016

Radio

Soundtrack der Shoah?



Anna Soucek
Ein in Wien lebender Musikwissenschaftler widmet sich derzeit einem Aspekt des Genres Holocaust-Film, der bisher kaum wissenschaftlich untersucht worden ist: der Filmmusik. "Soundtrack der Shoah?" lautet sein Forschungsprojekt, das Elias Berner in einem Vortrag am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften vorstellte.

Verlag: Ö1

2016

Radio

Was fasziniert uns an Nahtoderfahrungen?



Nicole Dettmer
20.6.2016: "Horrortrips sind eher die Ausnahme", sagt Kulturwissenschaftler Thomas Macho über Nahtoderfahrungen. Typisch seien eher positive Erlebnisse. Besonders auffällig seien kulturelle Unterschiede. Zum "Deutschlandradio"

Verlag: DEUTSCHLANDRADIO

2016

Radio

Schreiben wie eine Frau, Mode und Verzweiflung



Natasa Konopitzky
IFK_Writer in Residence Thomas Meinecke , 29. Juni 16, 14h05, Ö1, live zu Gast in der Sendung „Von Tag zu Tag“.

Verlag: Ö1

2016

Radio

Radiokolleg: Als das Denken noch geholfen hat



Thomas Miessgang
Radiokolleg "Als das Denken noch geholfen hat", Interviews mit Aleida Assmann, Thomas Meinecke, Thomas Macho Montag 11.9.-Donnerstag 14.9.2016

Verlag: Ö1

2016

Radio

Radiokolleg - Transgender und Intersex



Christa Nebenführ
Wie viele Geschlechter hat der Mensch? Ein "Ö1 Radiokolleg" in vier Teilen vom 8.8.16.-11.8.16.
Gestaltung: Christa Nebenführ Im Interview: Thomas Meinecke, IFK_Writer in Residence  

Verlag: Ö1

2016

Radio

Was bedeutet Trumps Wahlsieg für kulturellen Protest?



Chris Tedjasukmana
Was bedeutet Trumps Wahlsieg für kulturellen Protest? Ein Gespräch mit IFK_Research Fellow Chris Tedjasukmana im "Deutschlandradio".

Verlag: Deutschlandradio, Der Kompressor

2016

Radio

Invasion im Alltag



Christa Nebenführ
Ein Radiokolleg: Risiken und Potentiale von Drohnen; im Interview u. a. mit IFK_Senior Fellow Hamid Ekbia

Verlag: Ö1

2016

Radio

Aleida Assmann: Menschenrechte und Pflichten



Kristina Pfoser
Ö1 Morgenjournal, 22.6.2016, 7h, IFK_Gast des Direktors Aleida Assmann zu Menschenrechten und Pflichten

Verlag: Ö1

2016