Kalender

07 April 2025
18:15

  • Lecture
Lisa Cronjäger

Das Wiener Institut für Soziale Ökologie. Ein Denkkollektiv zwischen Wissenschaft und Umweltbewegung

Sechs Jahre nach dem Beginn der Fridays for Future-Proteste fragen sich viele: Wie geht es weiter mit der Klimabewegung angesichts der multiplen Krisen unserer Gegenwart? Es lohnt sich ein Blick in die Geschichte, um die komplexen Gruppendynamiken zu verstehen, die nach den Umweltbewegungen der 1970er- und 1980er-Jahre zu politischen Reformen und neuen Rahmenkonzepten geführt haben.

READ MORE →
09 April 2025
18:15

  • Lecture
Michaela Melián

Red Threads

Die künstlerischen Forschungsprojekte von Michaela Melián stellen Fragen nach der Historizität von Orten, Erinnerung und Sprache sowie den ihnen innewohnenden Momenten der (Re-)Konstruktion und Projektion verfolgt werden.

READ MORE →
28 April 2025
18:15

  • Lecture
Ronny Günl

Enno Patalas. Eine Lektion in Filmgeschichte

Gemeinsam mit seiner Frau Frieda Grafe widmete sich der Filmkritiker, -historiker und -restaurator Enno Patalas über ein halbes Jahrhundert lang der Arbeit an der Geschichte des Kinos. Ausgehend von Patalas’ intellektueller Nähe zur Frankfurter Schule lotet der Vortrag dessen Einflüsse aus, mit dem Ziel, die Voraussetzungen der Geschichtsschreibung des Kinos zu reflektieren.

READ MORE →
05 Mai 2025
18:15

  • Lecture
Peter Kortmann

Maschinelle Imagination. Der Traum und die Deutung der Technologie

Durch AI generierte Bilder, Texte und Filme, die vielerorts ihre konventionellen Vorbilder abzulösen beginnen, wirken wie Verdichtungen oder Verschiebungen des bereits Gesehenen und Gehörten. Fragen nach ihrer Synthese erwecken häufig das Bild einer »träumenden Maschine«. Ein Blick in die Geschichte der »maschinellen Imagination« zeigt ihre vielfachen Verstrickungen zwischen künstlerischer Aneignung und technologischer Entfremdung im Spannungsfeld von Traum und Technologie.

READ MORE →

Blog

Lisa Downing: Rage Against the Dying of Reason! A Plea for Rational Feminism in an Age of Affect

An unlikely premise has emerged as a feminist commonplace over recent years, both in academic feminist philosophy and in online spaces where young women congregate. It is the belief that female rage is in and of itself a coherent political tool.

READ MORE →

Paige Sweet »Psychoanalysis and the Art of Soul Crafting«  

Paige Sweet-who is also part of the ifk Conference »All the Rage«- explores the meaning and function of not-knowing as it unfolds between the experience of the psychoanalytic candidate and the training analyst. The lecture is organized by the Neue Wiener Gruppe / Sektion Ästhetik and takes place on Monday 31 March 2025 at the Vinoe at Piaristengasse 35 at 19:30. www.lacan.at

READ MORE →

Karin Harrasser ist neue Direktorin des ifk

© Violetta Wakolbinger
© Violetta Wakolbinger

Mit Karin Harrasser als neue Direktorin des ifk werden auch die nächsten Jahre das unbedrängte, kulturwissenschaftliche Arbeiten und der interdisziplinäre Austausch der ifk Fellows im Zentrum stehen.

READ MORE →

And Suddenly There Was City Pop.... The Global Dimensions of the Retrograde Formation of A Japanese Popular Music Genre

ifk Junior Fellow Abroad Davide Gnoato is one of the panelists at the International Research Workshop held from 19–20 March 2025 at the University of Amsterdam researching »City Pop« and/or Japanese popular music of the 1970s and 1980s and attempting to trace this decades-spanning, global process as an example of cultural production transitioning cultures, temporalities and technologies. aihr.uva.nl

READ MORE →

Call for Papers: Cultural Science Journal

Cultural Science, a multidisciplinary journal for the study of more-than-human culture, invites submissions for a special issue titled »With or Without Agency? More-than-human beings in science and traditional figurations.« The issue focuses on relational understandings of agency in contexts such as ecosystems, indigenous cosmologies, and biological sciences. Contributions are welcome from fields including literature, art, philosophy, history, religion, ethology, and biology until June 2025. sciendo.com

READ MORE →