07 April 2025
  • Lecture
ifk Arkade & ifk@Zoom

Das Wiener Institut für Soziale Ökologie. Ein Denkkollektiv zwischen Wissenschaft und Umweltbewegung

18:15

Sechs Jahre nach dem Beginn der Fridays for Future-Proteste fragen sich viele: Wie geht es weiter mit der Klimabewegung angesichts der multiplen Krisen unserer Gegenwart? Es lohnt sich ein Blick in die Geschichte, um die komplexen Gruppendynamiken zu verstehen, die nach den Umweltbewegungen der 1970er- und 1980er-Jahre zu politischen Reformen und neuen Rahmenkonzepten geführt haben. Die Vienna School of Social Ecology wird heute für das Konzept des »sozialen Metabolismus« bei der Analyse von Energieflüssen international rezipiert. Bevor sich eine Institutionalisierung abzeichnete, hatten sich viele der Mitglieder bei den Protesten gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf sowie bei der Besetzung der Hainburger Au engagiert. Unterstützt vom 1979 gegründeten Interuniversitären Forschungsinstitut für Fernstudien entwickelten Geistes- und Naturwissenschaftler*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen gemeinsam umweltpolitische Lösungsansätze. Der Vortrag thematisiert das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Aktivismus in der Gründungsphase des Wiener Instituts für Soziale Ökologie.

Weitere Informationen zu Lisa Cronjäger

Ort: ifk Arkade & ifk@Zoom