Blog

Filter:

Short reports by and about actual and former ifk Researchers, event tips.

Solidarität

Am Morgen des 7. Oktober hat die Hamas Israel angegriffen. Die Lage angesichts der exzessiven Gewalt macht fassungslos und besorgt uns zutiefst. Als ifk erklären wir unsere Solidarität mit der israelischen Bevölkerung. Unsere Gedanken sind bei all denjenigen, die ihr Leben verloren haben und die verletzt wurden, bei ihren Angehörigen und bei all jenen, die sich in Gefahr befinden.
 
On the morning of October 7, Hamas attacked Israel. The situation in the face of excessive violence leaves us aghast and deeply concerned. As ifk, we declare our solidarity with the Israeli people. Our thoughts are with all those who lost their lives and were injured, with their relatives and with all those who are in danger.

Out of Office

Group Exhibition opening on 5 October at 7 pm at Medienwerkstatt Wien, Neubaugasse 40 curated by Enar de Dios Rodríguez - currently ifk Junior Fellow - & Olena Newkryta (The Golden Pixel Cooperative).

The show presents a wide variety of artistic approaches by contemporary practitioners that range from video and web-based pieces to the documentation of certain forms of labour performed by both humans and automated machines. With Beierheimer/Laussegger, Liat Berdugo, Lauren Huret, Michael Mandiberg, Eva & Franco Mattes, Mimi Ọnụọha, Allison Parrish, Mario Santamaría, Pilvi Takala. On view from 6 October – 27 October 2023.

 

 

Mobile Cultures and Societies: A Decade of Interdisciplinary Mobility Studies at the University of Vienna

The Research Platform "Mobile Cultures and Societies: Interdisciplinary Studies on Transnational Formations" is pleased to announce that the final symposium »Mobile Cultures and Societies: A Decade of Interdisciplinary Mobility Studies at the University of Vienna« will take place on 5 and 6 October 2023.

VO Take Over. Intersektionale Interventionen

Acht Nachwuchswissenschaftler*innen haben die Möglichkeit, die Vorlesungssitzung einer einführenden Veranstaltung im Wintersemester 2023/24 an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit intersektionalen Perspektiven auf kanonische Inhalte zu gestalten. Der Open Call richtet sich an Prae- und Postdocs der Geisteswissenschaften. Einsendeschluss ist der 5. Oktober 2023.

Tagung Mensch – Tier – Gesundheit

Die Jahrestagung des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin widmet sich in diesem Jahr dem Spannungsfeld von Mensch-Tier-Beziehungen im Kontext von Gesundheit und Krankheit. Die Tagung findet am 26. und 27. September 2023 im Josephinum - Medizinhistorisches Museum Wien statt und wird begleitet von einer Lesung aus dem Buch "Tier werden" von und mit Teresa Präauer und einem Kommentar von Thomas Macho.

https://www.josephinum.ac.at/

Vienna Humanities Festival 2023: Promise and Temptations

Das diesjährige Vienna Humanities Festival blickt auf Versprechen aus der Vergangenheit – einige davon eingelöst, andere wiederum, die sich als Fantasie oder gar als Albträume entpuppten. Aber das Augenmerk wird auch auf die Versprechen der Gegenwart gerichtet: wie dem Krieg entkommen, wie den Klimawandel bekämpfen, wie der Autokratie und Intoleranz widerstehen, wie der Verführung Einhalt gebieten?

Nina Kreibig / Thomas Macho / Moisés Prieto (Hg.): Ordnungen des Todes

Von Listen, Statistiken und Dunkelziffern über das Sterben und die Verstorbenen

Ob Opfer von Genoziden, Attentaten, häuslicher Gewalt, Unfällen oder Naturkatastrophen: Listen sind nie »unschuldig«, sondern verfolgen immer bestimmte Absichten. Register suggerieren Kontrolle, sind aber auch Machtinstrumente. Listen von Verstorbenen dokumentieren gesellschaftliches Handeln und erzählen eine eigene Geschichte des Todes.

Erschienen am 31. August 2023 im Transcript Verlag

Zeithistorikerin Heidemarie Uhl verstorben

Das ifk trauert um Heidemarie Uhl, eine herausragende Forscherin und geschätzte Kollegin, an deren wissenschaftlicher Kompetenz und Expertise wir nicht nur in ihrer Zeit als ifk Research Fellow im Wintersemester 1999/2000 teilhaben durften, sondern auch bei zahlreichen Tagungen und Veranstaltungen des ifk. Sie hat in den letzten Jahren das ifk als Mitglied im Verein der Freunde und Freundinnen des ifk unterstützt und wir sind ihr auch dafür sehr dankbar.

Heidemarie Uhl forschte zuletzt am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, wo sie den neuen Schwerpunkt zu Antisemitismusforschung leitete.

Zum Nachruf der ÖAW

»Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert«

»Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert«, Ausstellung

Pei-Bau Berlin, 1. und 2. OG (ca.1.000 m2)
18.10.2024-9.3.2025

Liliane Weissberg kuratiert die Ausstellung am Deutschen Historischen Museum, die von der Kulturstiftung des Bundes unterstützt wird.

Liliane Weissberg ist Christopher H. Browne Distinguished Professor in Arts and Science, Professor of German and Comparative Literature,
University of Pennsylvania

Senior Scientist Stelle am ifk Internationales Forschungszentrum Wien

Am ifk Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaft Kunstuniversität Linz in Wien gelangt eine Senior Scientist Stelle / wissenschaftliche Programmdirektion mit einem Beschäftigungsausmaß von 75 % ab 01.10.2023 zur Besetzung. Die Aufgaben umfassen neben der eigenen Forschung die Programmdirektion und die Betreuung der Junior, Senior und Research Fellows. Die Kunstuniversität Linz bezahlt gemäß § 49 KV ein monatliches Mindestentgelt von EUR 3.263,93. Bewerbungsende 2.8.2023.

Thomas Macho ist neues Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat vier neue Mitglieder zugewählt: Die Sprachwissenschaftlerin Nanna Fuhrhop, die Schriftsteller Erik Fosnes Hansen und Norbert Gstrein sowie den Kulturwissenschaftler Thomas Macho. Mit diesen Zuwahlen zählt die Akademie 193 Mitglieder.
https://www.deutscheakademie.de/

 

Professur für Kulturwissenschaft am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften / Kunstuniversität Linz

An der Kunstuniversität Linz, Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, gelangt die Stelle einer*eines Universitätsprofessor*in für „Kulturwissenschaft“ gem. § 99/1 UG 2002 mit 1.10.2023 im vollen Beschäftigungsausmaß, befristet auf 3 Jahre, zur Besetzung. Die Bezahlung erfolgt nach § 49 (1) KV und beträgt EUR 5.826,50 brutto, wobei eine eventuelle Überzahlung Gegenstand der Berufungsverhandlungen sein kann. Bewerbungsende 17.07.2023.

Konferenz LANDWIRTSCHAFT & LITERATUR

13.–15. Juli 2023, Ort: Exzellenzcluster »Matters of Activity«, Sophienstraße 22a, 10178 Berlin

Vom 13.–15. Juli 2023 findet die von Karin Krauthausen und Stefan Kammer organisierte internationale Konferenz LANDWIRTSCHAFT & LITERATUR in Berlin statt - mit Vorträgen von u.a. Michael Bies, Mareike Schildmann, Hendrik Blumentrath und Robert Stockhammer.
 
Veranstaltungsort ist der Exzellenzcluster »Matters of Activity« in der Sophienstraße 22a in Berlin-Mitte.
Die Konferenz ist eine Kooperation des Exzellenzclusters »Matters of Activity« der Humboldt-Universität zu Berlin und des Institut für deutsche Literatur der Ludwig-Maximilian-Universität München.
 
Bitte beachten: Am Samstag, den 15.7.2023 ist der Zugang zum Veranstaltungsort nur zu den Einlassungszeiten (9.45 Uhr und 13.15 Uhr) möglich.

Kunstuniversität Linz: Ausschreibung einer Senior Scientist Stelle für Archiv/Forschung am VALIE EXPORT Center Linz

An der Kunstuniversität Linz gelangt ehestmöglich eine Senior Scientist Stelle im Beschäftigungsausmaß von  75 % oder 100% vorerst befristet auf 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung bis maximal 6 Jahre für das Archiv des VALIE EXPORT Centers Linz zur Besetzung.

Alle Details finden Sie im PDF (s. unten). Die Kunstuniversität Linz freut sich auf Ihre Bewerbung!

De Gruyter Verlagsfest 23

VERLAGSFEST 2023 DE GRUYTER

DONNERSTAG, 6. JULI 2023, 17 UHR

Genthiner Str. 13, 10785 Berlin

RAHMENPROGRAMM:

Gegenwartsdiagnosen und ihre historischen Genealogien.

Dialogische Lesung: Denise Reimann (Auftakte der Bioakustik) und Stephan Zandt (Die Kultivierung des Geschmacks)

Podiumsgespräch: Iris Därmann, Thomas Macho und Andreas Gehrlach

»Beta Now« Summer School ’23

Seeking the Being of Water, auf der Suche nach dem Wesen des Wassers.

Workshop über die Performativität von Bild, Text, Raum und Sound.

 

Die Summer School findet vom 31.7.–4.8.2023 beim ifk in Wien statt

Dauer und Ort: MO 31.7. – FR 4.8.2023 beim ifk in Wien, Reichsratsstr. 17, 1010 Wien

Plus: 1,5-stündiger online Termin zur Einführung am 11.07.2023
Sprache: Deutsch und Englisch

 

Teilnahme: Studierende aller Fachrichtungen der Kunstuniversität Linz und alle weiteren Interessenten

Anmeldung bis: 06.07.2023, 23:00 Uhr
Es gibt begrenzte Plätze — also nicht zu lange warten. ;)

 

Mehr Informationen zum Programm und den Gästen findet ihr auf der Website betanow.kunstuni-linz.at oder auf instagram.com/colab_betanow

Wir freuen uns auf eine interdisziplinäre, diverse Gruppe und deine Anmeldung!
Das Team vom Co.Lab Beta Now: Tina Frank, Daniel Huber und Christiane Deibel

 

Tagungsbericht: Alltagsgeschichten von Flughäfen

Der Bericht zur Tagung »Alltagsgeschichten von Flughäfen«, die von 29. bis 31. März 2023 in der Aula am Campus in Wien stattgefunden hat, ist nun abrufbar!

Die Tagung wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem GHI - German Historical Institute Washington, der Research Platform Mobile Cultures and Societies (Universität Wien) und dem ifk realisiert.

Viele der Beiträge können Sie auch auf unserer Website unter »Medien« nachhören.

Tagung: International planning for freedom, 12 – 14 Juni 2023

International planning for freedom. Otto Neuraths demokratische Planungstheorie

im Kontext der Klimakrise

12 – 14 Juni 2023

»Wenn wir untergehen, dann mit fliegenden Fahnen!«, Interview mit ifk Fellow Natan Snaider

Ein Gespräch mit dem israelischen Soziologen Natan Sznaider über ethnische und religiöse Defekte in Israel, über die momentane Gefahr eines Bürgerkriegs und die Dilemmata und Widersprüche in der politischen Machtpraxis.

WORKSHOP: CALL FOR PAPERS: Zufall & Einfall

MEDIEN DER KREATIVITÄT IN KUNST UND WISSENSCHAFT: 9.-11. November 2023, Linz.

HAUPTVORTRÄGE: LIDIA GASPERONI, SYBILLE KRÄMER, ALVA NOE, HANS-JÖRG RHEINBERGER, MONIKA WAGNER