Calendar

Filter:
31
May
2023
-
02
June
2023
  • Conference
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien & IFK@Zoom I VIKTORIA, Viktoriagasse 5, 1150 Wien

Gender Topologies. Ästhetiken und Politiken der Nicht-Orientierbarkeit

Die Konferenz legt ihren Fokus auf verschiedene Herkunftslinien topologischer Konzepte und Verfahren (Philosophie, Mathematik, Gestalttheorie, Psychoanalyse, Kunst u. a.) und bezieht deren Prinzipien der stetigen Transformation und Nicht-Orientierbarkeit anhand von Beiträgen aus Kunst und Theorie auf Fragen von Gender und Identität.

>
Katrin Mayer und Eske Schlüters, Imagine another Topology! (Detail), in: Hanne Loreck in Zusammenarbeit mit Jana Seehusen (Hg.), Visualität und Abstraktion / Eine Aktualisierung des Figur-Grund-Verhältnisses, Hamburg: Materialverlag 2017,  © Katrin Mayer,
Katrin Mayer und Eske Schlüters, Imagine another Topology! (Detail), in: Hanne Loreck in Zusammenarbeit mit Jana Seehusen (Hg.), Visualität und Abstraktion / Eine Aktualisierung des Figur-Grund-Verhältnisses, Hamburg: Materialverlag 2017, © Katrin Mayer,
05
June
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

The »Reverse Side« of the Memory Boom?

Since the 1980s and 1990s, European memory cultures have increasingly begun to focus on the experiences of historically victimised, marginalised and oppressed people. In this context, however, this lecture critically explores the »reverse side« of this memory boom: the experiences of those who used to identify with previously dominant memory paradigms.

>
Foto: Vanessa Tautter, Fragmented sources of family memory
Foto: Vanessa Tautter, Fragmented sources of family memory
12
June
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Turbo-Folk and Place. Attributions of Meaning to a Globalised Music Genre

Turbo-folk is a vital part of post-Yugoslav urban life in Vienna. It is also subject to a »cultural translation« affecting both the music and the meanings ascribed to it. Starting from the everyday praxis of its listeners, this lecture explores the manifold meanings of turbo-folk and its musical evolution in relation to the category of »place«.

>
Mural of Željko Ražnatović, called »Arkan« – war criminal and husband of turbo-folk star Svetlana »Ceca« Ražnatović, Belgrade 2020 (photograph)
Mural of Željko Ražnatović, called »Arkan« – war criminal and husband of turbo-folk star Svetlana »Ceca« Ražnatović, Belgrade 2020 (photograph)
14
June
2023
-
16
June
2023
  • Conference
IFK & IFK@Zoom

Where are we now? Kulturwissenschaftlich arbeiten 1993–2043

The conference celebrating the IFK’s 30th anniversary surveys the history and state-of the-art of paradigms of Kulturwissenschaften/cultural studies and probes modes of the study of culture/s within and beyond the university.

>
Ruth Wolf-Rehfeldt, "Wo stehen Sie?", late 1970s, Original typewriting, 15 × 21 cm, Courtesy of the Artist and Private Collection.
Ruth Wolf-Rehfeldt, "Wo stehen Sie?", late 1970s, Original typewriting, 15 × 21 cm, Courtesy of the Artist and Private Collection.
19
June
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Atmen beim Lesen. Über Bibliotheksatmosphären

Der Lesesaal wird im 19. Jahrhundert als Teil der modernen Bildungskultur entwickelt; er ist bis heute ein stark aufgesuchter Ort geblieben. Seine Anfänge sind eindrucksvoll: Weltweit entstanden zwischen 1870 und 1920 mehrere Tausend Lesesaalbibliotheken. Dabei wurden verschiedene Typen ausgebildet, von öffentlichen über universitäre bis hin zu Nationalbibliotheken.

>
Abbildung aus W. P. Buchan, Ventilation, London 1891
Abbildung aus W. P. Buchan, Ventilation, London 1891
26
June
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Stil und Wahrheit. Marx’ Kritik der preußischen Zensur

»Der letzte Artikel ist in grobe und, wenn man will, rohe Farben getaucht. Wer unmittelbar und häufig die rücksichtslose Stimme der Not in der umgebenden Bevölkerung vernimmt, der verliert leicht den ästhetischen Takt, welcher in den feinsten und bescheidensten Bildern zu sprechen weiß …« (Rheinische Zeitung, 15. Januar 1843)

>
Ausschnitt aus Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, in seinem Arbeitszimmer im Berliner Schloss, Gemälde von Franz Krüger, 1846; Deutsches Historisches Museum, Berlin; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:1846_Krueger_Friedrich_Wilhelm_IV_
Ausschnitt aus Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, in seinem Arbeitszimmer im Berliner Schloss, Gemälde von Franz Krüger, 1846; Deutsches Historisches Museum, Berlin; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:1846_Krueger_Friedrich_Wilhelm_IV_