Toggle navigation
International Research Center
for Cultural Studies
University of Art and Design Linz
Home
Calendar
Fellows
Blog
Calls
Center
Mission / History
Research Focus
Contact / Team
Organization
Events
Pictures
Imprint
ifk friends
Newsletter
ifk ART
Media
Books
- ifk lectures & translations
- Materialien
- Parabasen
- Schauplätze der Evidenz
Talk Recordings
Gastbeiträge
Clippings
Radio
Search
DE
EN
To Top
Search
Calendar
Filter:
Category
All
Conference
Events
Exhibition
Workshop
Fellow Lecture
Lecture Series
Guest Lecture
Specials
Year
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
02
October
2023
18:00
Specials
ifk
Welcome Reception
Wir feiern unsere neuen Räume
im bau
und begrüßen die Fellows des Wintersemesters 2023/24: Tamara Bartl, Enar de Dios Rodríguez, Stefanie Diekmann, Matthias Donabaum, Éva Forgács, Maria Fuchs, Davide Gnoato, Aviv Hilbig-Bokaer, Jeehye Kim, Milena Kaličanin, Matthäus Leidenfrost, Thilo Neidhöfer, Ann-Cathérine Pielenhofer, Olga Schubert, David Shankland, Veronika Stachel, Arthur Summereder, Olha Voznyuk
Zu den Fellows
14
October
2023
-
19
January
2024
Exhibition
ifk
Thomas Hirschhorn. DA-NACH
Mit Studierenden, Wissenschaftler*innen und Besucher*innen transformiert Thomas Hirschhorn die neuen Räumlichkeiten des ifk.
READ MORE →
14
October
2023
18:00
Specials
ifk
Vernissage: Thomas Hirschhorn. DA-NACH
»Messy Beginnings« treffen auf Ruinöses, eine einbindende künstlerische Intervention, eine Einladung, aus dem Alten Neues zu machen, wird ausgesprochen.
READ MORE →
© Thomas Hirschhorn
16
October
2023
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Éva Forgács
Between Point Zero and the Iron Curtain. Art 1945–1948
The lecture will outline global art initiatives in the immediate post-World War II years 1945–1948. This was a unique period because of the strong sense of a fresh beginning that held the promise of a new cultural era of unlimited cooperation between West and East, North and South, on different continents and between countries that had only recently been war enemies.
READ MORE →
18
October
2023
-
20
October
2023
Conference
ifk & ifk@Zoom
Messy Beginnings
Künste und Wissenschaften teilen viele Themen, Praktiken und Techniken, in elementarer Hinsicht, aber auch die Frage nach dem Anfangen, dem Beginn der Arbeiten an einem Kunstwerk, einem Text, einem Experiment oder einem Antrag. Zugleich ist die Frage nach den Anfängen im 19. Jahrhundert mit der Etablierung der modernen Geisteswissenschaften virulent, vorwiegend als Frage nach Ursprüngen.
READ MORE →
23
October
2023
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Olha Voznyuk
The Evolution of Ukrainian Cultural Identity in the Post-Maidan Period
The Revolution of Dignity in Ukraine in 2014 has changed the direction of contemporary Ukrainian literature and culture. Modern Ukrainian literature has registered recent historical events in numerous works, which seek to recover Ukrainian historical narratives »lost« during the Soviet era and which in turn have influenced the Ukrainian film industry.
READ MORE →
24
October
2023
19:00
Lecture Series
Kleiner Festsaal Universität Wien
Akhil Gupta / Eric Wolf Lecture
Artificial Intelligence (AI) and Climate Change. Some Anthropological Questions
Depending on your perspective, Artificial Intelligence (AI) is either going to save the world or destroy it. In this talk, Akhil Gupta looks at the promise and perils of using AI in the arena of climate change through an analysis of the energy and infrastructural sectors.
READ MORE →
25
October
2023
17:00
Specials
ifk
Discussion with Akhil Gupta
Discussion following the 16th Eric Wolf Lecture: Artificial Intelligence (AI) and Climate Change. Some Anthropological Questions by Akhil Gupta on October 24.
READ MORE →
30
October
2023
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Thilo Neidhöfer
Gefährliche Gerüchte. Eine Geschichte von Rumor Control in den USA
Nach dem Angriff japanischer Marineluftstreitkräfte auf die Pazifikflotte der USA in Pearl Harbor während des Zweiten Weltkriegs sowie im Zuge der Race Riots ab den späten 1960er-Jahren gab es jeweils breit angelegte Versuche von Rumor Control in den USA.
READ MORE →
06
November
2023
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Arthur Summereder
Dokumentarfilm als wissenschaftlicher Erkenntnisgenerator
Es ist streitbar, was einen guten Dokumentarfilm ausmacht oder ob diese Kategorie überhaupt noch sinnvoll ist. Ungeachtet dessen existiert eine Praxis des Filmemachens, die mit ausgesprochener Affinität zur Wirklichkeit operiert.
READ MORE →
13
November
2023
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Maria Fuchs
Die Vertonung Afrikas. Filmmusik als kultureller Kolonialismus
Das »Afrika« auf der Leinwand erscheint nach wie vor als historisch unspezifischer und jenseits des Kolonialismus liegender Sehnsuchts- und Zufluchtsort, an dem Weiße ihre privaten Konflikte ausleben, wie etwa Maryl Streep in
Out of Africa
(1985).
READ MORE →
20
November
2023
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Stefanie Diekmann
Busy Bodies. Supporting Characters in Classical Hollywood Cinema
This lecture will investigate the function, dynamics and economy of supporting characters in classical Hollywood cinema through a closer reading of films including
To Be or Not To Be
,
All About Eve
, and
The Country Girl.
READ MORE →
22
November
2023
-
24
November
2023
Conference
ifk & ifk@Zoom
Eine Wiener Schule in Berlin 1900–1933
Im Mittelpunkt der internationalen Tagung stehen prominente Wiener Kunst- und Medienschaffende und die mit ihnen verbundenen Netzwerke von Galerist*innen, Redakteur*innen, Autor*innen, Künstler*innen und Mäzen*innen im Berlin des frühen zwanzigsten Jahr
READ MORE →
27
November
2023
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Tamara Bartl
Von der Würde des Menschen. Kasuistische Verhandlungen in den Crónicas de Indias
Die Kolonisierung Lateinamerikas läutet für Spanien ein Zeitalter des Wohlstands und den Aufstieg zu einer politischen und wirtschaftlichen Weltmacht ein. Für die indigene Bevölkerung bringt dies jedoch massive kriegerische Auseinandersetzungen, eingeschleppte Krankheiten und Ausbeutung mit sich. Ins Blickfeld rückt dabei der Mensch. Der Umgang Spaniens mit den indigenen Völkern löst im 16. und 17. Jahrhundert rasch Diskussionen über die Würde und Rechte eines Menschen aus. Themen, die einerseits in den philosophischen Erörterungen spanischer Kasuisten – wie in Francisco de Vitorias Relectio de Indis (1539) – ausgiebig diskutiert werden, die sich aber auch in den Chroniken der Neuen Welt wiederfinden. Der Vortrag widmet sich daher ethischen Fragestellungen zu Dominium, Sklaverei oder Zwangsarbeit und beleuchtet, wie diese in den kasuistischen Schriften sowie in den Chroniken El Carnero (1859) von Juan Rodríguez Freyle und Noticias historiales (1627) von Pedro Simón dargestellt werden. Welche Rolle spielt dabei die kulturelle Übersetzung? Wie werden kulturelle Unterschiede transformiert? Wie reist das Konzept der Menschenwürde von einer Disziplin in die andere? Tamara Bartl war Projektmitarbeiterin im FWF-Projekt »Casuistry and Early Modern Spanish Literature«. Neben ihrem Doktoratsstudium ist sie Übersetzerin und hat ein Kinderbuch zu Fußballfakten herausgegeben. Aktuell ist sie ifk Junior Fellow.
READ MORE →
04
December
2023
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Matthias Donabaum
Haushalte(n). Historische Perspektiven auf eine zentrale Ordnungskategorie
Gerade im Zusammenhang mit der ungleichen Verteilung unbezahlter Care-Arbeit rückt der Haushalt als Bühne ökonomischer und sozialer Auseinandersetzungen in den Mittelpunkt.
READ MORE →
11
December
2023
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Davide Gnoato
Auf der Suche nach den einzigartigen Büchern. Die Wirkung des Verlags Adelphi
Einige Bücher scheinen in der Schwebe zwischen Möglichem und Unmöglichem zu sein. Einige davon hätten gar nicht geschrieben werden oder überleben können, als ob sie nicht zu unserer Welt gehörten.
READ MORE →
13
December
2023
18:15
Lecture Series
ifk & ifk@Zoom
Adam Czirak
(Non-) Performances der Übersetzung
Adam Czirak stellt in seinem Vortrag in der Reihe MUK meets ifk, dekoloniale Inszenierungsweisen vor, die einen Signifikationsprozess jenseits des (Re)enactens, Wiederholens oder Abbildens einleiten.
READ MORE →
© Ibrahim Quraishi, Courtesy Galerie Crone Berlin Wien
18
December
2023
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Milena Kaličanin
E-Lit. Definitions, Emerging Forms Methodology, Contexts
This lecture investigates the concept of e-lit, a novel kind of literature and academically still relatively unexplored. Although there are heated debates regarding e-lit’s acceptance by traditional literary audiences, critics, and academics, there is evidence that it has been embraced by large groups of students.
READ MORE →
08
January
2024
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
David Shankland
The Origins and Establishment of the Alevi Turkish Community in Europe
This lecture outlines a number of parameters to illustrate the way that the Alevi Turkish community has become established in Europe from its origins in the 1960s until today, with a particular emphasis on Germany and Austria.
READ MORE →
15
January
2024
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Jeehye Kim
Anthropologische Fotografie als Verflechtungsgeschichte
»… wie kann man aber in den afrikanischen und anderen Kolonien Absatzgebiete suchen und schaffen wollen, ohne über Natur und Art der Eingeborenen auf das Genaueste unterrichtet zu sein! Wissen ist Macht.« (Felix von Luschan, 1906)
READ MORE →
17
January
2024
-
19
January
2024
Conference
ifk & ifk@Zoom
Crumbling Worlds. Über das Leben in Ruinen und das Reparieren von Infrastrukturen
Die interdisziplinäre Tagung, die durch ein künstlerisches Programm erweitert wird, beschäftigt sich mit Ruinierung und Verfall in der Gegenwart.
READ MORE →
22
January
2024
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Ann-Cathérine Pielenhofer
Billige Abklatsche? Epigrafik als politische Beziehungsarbeit
Abklatsche semitischer Steinschriften wurden zu entscheidenden Evidenzobjekten für die Auseinandersetzung mit epigrafischen, philologischen und theologischen FragestellungenAnhand des jüdisch-österreichischen Semitisten Eduard Glaser zeigt der Vortrag, wie die Abklatschherstellung semitischer Steinschriften mit wissenschaftlichen und soziopolitischen Allianzen verflochten war.
READ MORE →
24
January
2024
18:15
Lecture Series
ifk & ifk@Zoom
Mieke Bal
Reading the World. The Urgency of Semiotic Thinking
In her aka / ifk Lecture Mieke Bal talks about discovering the idea of semiotics and her excitement about it concerning the integration of philosophy (thinking) and (close) analysis (doing), as well as the resistance against mediaessentialism and disciplinary constraints, with their methodological dogmas.
READ MORE →
29
January
2024
18:15
Lecture
ifk & ifk@Zoom
Enar de Dios Rodríguez
As the Air Becomes Explicit and the Essay Grows into a Succession of Images
This lecture focuses on an interdisciplinary investigation of air space and the artistic methodology being applied to it. In a first step, the artistic medium used—the audiovisual essay—will be clarified through a series of possible definitions.
READ MORE →