Im Jahr 1992 gegründet, hat der gemeinnützige Verein das IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften von seiner Eröffnung 1993 bis zu dessen Übernahme durch die Kunstuniversität Linz mit Jahresbeginn 2015 betrieben.
Im Zuge der Übergabe hat er sich in einen Freundesverein verwandelt, seinen Namen entsprechend angepasst und seinen Vereinszweck vom Betrieb auf die Unterstützung eines Forschungszentrums abgeändert.
Die Etablierung der Kulturwissenschaften in der österreichischen Forschungs- und Wissenslandschaft, die Internationalisierung des Wissenschaftsbetriebs und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses waren und sind dem Verein ein wichtiges Anliegen.
Vom Verein unterstützte Projekte:
2020>>
IFK lectures & translations >>
Im Laufe dieses Jahres erscheinen die neuen Bände unserer Reihe „IFK lectures & translations“ im Verlag Turia + Kant (Wien/Berlin). Nach „Askese als Beruf“ von Antonio Lucci (2019, übersetzt von Federica Romanini) liegen nun vor: „Träumende Schwestern“ von Magaly Tornay, „Sich im Weltraum orientieren“ von Jörg Kreienbrock, „Tod und Herrschaft“ von Mohammed A. Bamyeh (übersetzt von Brita Pohl), „Alles über das Fliegen“ von Nils Güttler, „Molekularbiologie und Archäologie“ von Stefanie Samida sowie „Kannibalogie“ von Melanie Strasser.
Tagung "Andere Arbeit" >>
22.Jänner-24.Jänner 2020
Wir werden in Zukunft vermutlich andere Arbeit verrichten. Diese Erwartung wird mit Ängsten und Utopien zugleich assoziiert: Digitalisierung, Automatisierung, Globalisierung, New Work, Bullshit-Jobs, Mindestlohn – dies sind nur einige Stichworte der tiefgreifenden Veränderungen. Wie wird die Zukunft unserer Arbeit aussehen? Und wie das Andere der Arbeit? Gibt es ein gesichertes Grundeinkommen? Eine feste Rente? Was werden wir erben? Welche Konzepte der Freizeit, der Muße, aber auch der Bildung wird es geben?
KONZEPTION: Thomas Macho (IFK, Wien) und Julia Boog-Kaminski (IFK, Wien)
Stadt Wien/IFK_Fellow Gabriele Brandstetter>>
Projekt: Movement and Metaphor – Tropen und Defigurationen im zeitgenössischen Tanz
Stadt Wien/IFK_Fellow Michael Jeismann>>
Projekt: Rand und Mitte - die losen Enden der Welt
2019>>
Projekte mit freundlicher Unterstützung der MA 7/Stadt Wien:
Tagungen:
- Gegen das Leben, gegen die Welt, gegen mich selbst. Figuren der Negativität
- Huizinga heute. Hundert Jahre Herbst des Mittelalters
- Athen - Tokio. Das Japan der Philosophen
- Canettis Wien. Zum 25.Todesjahr
Stadt Wien/IFK_Urban Fellow: Mohammed Bamyeh
2018>>
- Projekte mit freundlicher Unterstützung der MA 7/Stadt Wien:
- Notation: Imagination und Übersetzung
- Essen und Migration
- Translation in Medicine
- Edgar Zilsel: Geniereligion
Stadt Wien/IFK_Urban Fellow: Sybille Krämer, Paul Weindling
2017>>
- Relaunch der IFK_Webseite
- Internationales Forschungsnetzwerk BTWH (Berkeley/Tübingen/Wien/Harvard)
Stadt Wien/IFK_Urban Fellow: Eve Blau, Birgit Mersmann
2016>>
Tagung:
- Red Vienna
Stadt Wien/IFK_Urban Fellow: Aleida Assmann, Moishe Postone
2015>>
Internationales Forschungsnetzwerk BTWH (Berkeley/Tübingen/Wien/Harvard)
2015 - Projekte mit freundlicher Unterstützung der MA 7/Stadt Wien:
- Liberation Footage
- Empire, Socialism and Jews
- Agon und Ares
- Das brilliante Quartett des preussischen Staatsrates
Stadt Wien/IFK_Urban Fellow: Karl Schlögel
Publikationsreihe „Schauplätze der Evidenz“ (Die Reihe auf der Website des Campus Verlages)
Band 1: Schwarz/Weiß als Evidenz, „With black and White you can keep more of a distance“ hg. von Monika Wagner, Helmut Lethen, Frankfurt/Main 2015
Band 2: Auf die Wirklichkeit zeigen. Zum Problem der Evidenz in den Kulturwissenschaften. Ein Reader, hg. von Helmut Lethen, Ludwig Jäger, Albrecht Koschorke, Frankfurt/Main 2015
Band 3: Agon und Ares. Der Krieg und die Spiele, hg. von Ernst Strouhal, Frankfurt/Main 2016
Band 4: Auf Tuchfühlung. Eine Wissensgeschichte des Tastsinns hg. von Karin Harrasser, Frankfurt/Main 2017 (Frühjahr)
ZVR-Zahl: 519811694
Vereinszweck laut Statuten:
„Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Förderung interdisziplinärer Forschung sowie postgradualer Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Kulturwissenschaften und unterstützt zu diesem Behufe ein Forschungszentrum.“
Vereinsvorstand:
Vorsitzende: Dipl.-Kfm. Wilhelmine Goldmann
Stv. Vorsitzender: Dr. Ingo Zechner
Kassier: Dr. Manfred Pittioni
Univ.-Prof. Dr. Moritz Csáky
Hon.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat
Univ.-Prof.in Dr.in Gabriella Hauch
Univ.-Prof. Dr. Arnold Schmidt
Rechnungsprüfer:
Mag. Dr. Roman Gröger
Hon.-Prof. Dr. Lorenz Mikoletzky
Geschäftsführerin:
Mag.a Viola Eichberger
Postanschrift:
Reichsratsstraße 17/DG1010 WienÖsterreich
E-Mail:
friends@ifk.ac.at