Medien
Hier finden Sie eine Auswahl an Medienauftritten von ifk Fellows und des ifk Direktors in Print-, Audio-, und Multi-Media wie auch die aktualisierten Book-Trailer zu unserer Reihe „ifk lectures & translations“ im Verlag Turia + Kant (Wien/Berlin).Die „ifk Materialien“ und „ifk Parabasen“ sind teilweise vergriffen, aber in der Bibliothek des ifk einsehbar. Anfragen bitte bei: losenicky@ifk.ac.at
Bitte wählen sie die gewünschte „Kategorie“ oder schreiben Sie den Suchbegriff in das „Suche“-Feld >> Beim Ergebnistext „MEDIEN (DETAIL) können Sie den dazugehörigen Link zum Audio-Stream anklicken.
Vortragsmitschnitte
Slaven Crnić: A Past Future. (Post-)Yugoslavia in Queer Literature and Arts

While the seemingly straightforward adjective »post-Yugoslav« has been popular across disciplines since the 1990s, what exactly it is that makes something »post-Yugoslav« is still a point of contention. In fact, the »post-Yugoslav« conceptual framework has recently been critically (and occasionally heatedly) reexamined.
Weitere Informationen zu Slaven Crnić
2025
Vortragsmitschnitte
Victor Strazzeri: Lila auf Rot. Das Geschlecht des Kommunismus nach 1968

Die Begegnung von kommunistischer Parteipolitik und feministischer Bewegung ist eine fast unbekannte, aber folgenreiche Episode im politischen Leben Westeuropas nach 1968. In Italien, Frankreich und Spanien wurden die 1970er-Jahre nämlich nicht nur vom Aufstieg der neuen sozialen Bewegungen, sondern auch von der letzten Blütezeit des Parteikommunismus geprägt.
Weitere Informationen zu Victor Strazzeri
2025
Vortragsmitschnitte
Amy Carney: »I break my promise to Hitler« by Ernest Pisko–Viennese Journalist and American Citizen

For defending his country’s independence, Viennese journalist and newspaper editor Ernest Pisko was arrested by Nazi officials shortly after Germany annexed Austria in March 1938. This arrest not only meant the loss of his freedom; it also meant the loss of his voice as a journalist.
Weitere Informationen zu Amy Carney
2025
Vortragsmitschnitte
Ernst van Alphen: Redirecting the Archive. Transgressive Archival Practices

aka/ifk Lecture – Since the 1960s archival principles have increasingly been used by visual artists to structure their works. Their aesthetic practices consist of archival inquiry or construction, and the works are built out of archival materials. This use of the archive for artworks does not, however, imply an unreflected instrumentalization of the archive as artistic medium.
2025
Vortragsmitschnitte
Leonardo Waisman: Praising the Criminal in Song

Songs about outlaws have been sung since Antiquity; the cult of the brigand seems to be a quirky feature of the human psyche. Without attempting explanations for the phenomenon, the talk will focus on a selection of such ballads, with the intent of highlighting the very different approaches from which they are built.
Weitere Informationen zu Leonardo Waisman
2025
Vortragsmitschnitte
Yorick Josua Berta: Die Kunst der Spurenlosigkeit

In den 1960er-Jahren durchwirkt ein neues Strukturprinzip die verschiedensten Strömungen, Stile und Werkstoffe der internationalen Avantgarden: der intendierte Verfall.
Weitere Informationen zu Yorick Josua Berta
2025
ifk Lectures & Translations
Umgebungsaufnahmen. Zur Epistemologie, Technik und Ästhetik akustischer Ökologien

Maren Haffke
Die Offenheit akustischer Aufzeichnungen für Nebengeräusche wird seit den späten 1960er-Jahren nicht nur als Problem, sondern auch als Chance begriffen. Im Kontext von Field Recordings gewinnen Störungen und Hintergrundrauschen Bedeutung. Anhand historischer Umgebungsaufnahmen verfolgt dieser Essay die Epistemologie akustischer Ökologie-Konzepte in den 1970er-Jahren. Er ist eine Einladung zum Zuhören: Vögel und Straßenszenen, Buckelwale, Brandungsrauschen und der Sound von politischem Protest.
Verlag: Turia & Kant
Weitere Informationen zu Maren Haffke
2025