Das IFK_Veranstaltungsprogramm für das Sommersemester 2023

ist online!



Kalender

Filter:
27
März
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Wandernde Gesten. Lea Bergsteins Körper-Archive

Eine Fotografie von 1946 zeigt die Tänzerin und Choreografin Lea Bergstein (1902–1989) auf sandigem Grund, unter freiem Himmel tanzend. Aufgenommen vor Palmen und Zypressen, steht diese expressive Pose sinnbildlich für Bergsteins Suche nach einem eigenständigen körperlichen Ausdruck im neuen hebräischen Tanz.

>
Lea Bergstein, Kibbutz Ramat Yohanan (Palästina) ca. 1946 (Fotografie), Privatsammlung Amnon Golan
Lea Bergstein, Kibbutz Ramat Yohanan (Palästina) ca. 1946 (Fotografie), Privatsammlung Amnon Golan
29
März
2023
-
31
März
2023
  • Conference
AULA AM CAMPUS der UNIVERSITÄT WIEN, HOF 1.11, SPITALGASSE 2, 1090 WIEN

Alltagsgeschichten von Flughäfen

Die Wahrnehmung von Flughäfen schwankt zwischen Fortschrittsutopien und Krisendiagnosen, gespeist durch Terrorismus, Klimadebatten und Corona-Flugstopps. Aber welche Bedeutung fällt Flughäfen zu, wenn sie aus dem Blickwinkel des Alltags und der Alltagsgeschichte betrachtet werden?

>
Foto: ETH Zürich, Bildarchiv, Swissair, Wartehalle zur Abfahrt mit dem Zubringerbus im Terminal B am Flughafen Zürich-Kloten, 1983
Foto: ETH Zürich, Bildarchiv, Swissair, Wartehalle zur Abfahrt mit dem Zubringerbus im Terminal B am Flughafen Zürich-Kloten, 1983
12
April
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

!!!VERSCHOBEN auf 26. APRIL!!!

In the psychoanalysis of infants and children, the incursion of psychic trauma is not located in a repressed and buried past, as in the analysis of adult patients, but becomes a matter of urgent contemporaneity. Given this shift of temporal focus, might the theories and praxis of child psychoanalysis be particularly attuned to the historical traumas contemporaneous to the early years of the discipline itself?   

>
[aus dem Wellcome-Collection-Archiv von Melanie Kleins Fallmaterial, Künstler und Ort unbekannt]: Nazi (cf Inge, Psycho-Analysis of Children), London 1923 (Zeichnung); Copyright Credit: »Nazi (cf Inge, Psycho-Analysis of Children (7 years old) 1923- also
[aus dem Wellcome-Collection-Archiv von Melanie Kleins Fallmaterial, Künstler und Ort unbekannt]: Nazi (cf Inge, Psycho-Analysis of Children), London 1923 (Zeichnung); Copyright Credit: »Nazi (cf Inge, Psycho-Analysis of Children (7 years old) 1923- also
17
April
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Die Ehe als »soziale Komödie«. Drama und Ehediskurs in Wien um 1900

Die Ehe der Jahrhundertwende ist eine »soziale Komödie«, so die österreichische Autorin Marie delle Grazie mit Blick auf den Widerspruch der Ehe als institutionalisierte Beziehung und ökonomische Institution. Der Vortrag untersucht die strukturelle Homologie zwischen komödiantischem Spiel und ehelicher Praxis auf jenen Bühnen, die eine im Kern ökonomische Einrichtung bereitstellen.

>
Innenansicht der zu einem Restaurant umgebauten großen Halle des Landhauses am Kreuzberg, das Adolf Loos 1930 für den Großindustriellen Paul Khuner errichteten ließ. Payerbach 2007, Aufnahme Fam. Steiner; Quelle: https://www.looshaus.at/restaurant/raeume/
Innenansicht der zu einem Restaurant umgebauten großen Halle des Landhauses am Kreuzberg, das Adolf Loos 1930 für den Großindustriellen Paul Khuner errichteten ließ. Payerbach 2007, Aufnahme Fam. Steiner; Quelle: https://www.looshaus.at/restaurant/raeume/
24
April
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Translating the Archive, Translating the Life

How does a biographer utilize a writer’s archive when the writer dies unexpectedly and without having organized the archive ahead of time? What is the archive and where does it exist? This lecture will discuss the challenges and rewards of translating archival materials into a biography of the Austrian writer Ingeborg Bachmann.

>
Foto: Peter Filkins
Foto: Peter Filkins
26
April
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom
Erhard Schüttpelz

!!!ABGESAGT!!!

Der Vortrag musste leider abgesagt werden. Stattdessen wird Arielle Friend ihren Vortrag »The Childhood of Psychoanalysis« am 26. April halten (s. nächsten Kalendereintrag).

>
26
April
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

The Childhood of Psychoanalysis

In the psychoanalysis of infants and children, the incursion of psychic trauma is not located in a repressed and buried past, as in the analysis of adult patients, but becomes a matter of urgent contemporaneity. Given this shift of temporal focus, might the theories and praxis of child psychoanalysis be particularly attuned to the historical traumas contemporaneous to the early years of the discipline itself?   

>
[aus dem Wellcome-Collection-Archiv von Melanie Kleins Fallmaterial, Künstler und Ort unbekannt]: Nazi (cf Inge, Psycho-Analysis of Children), London 1923 (Zeichnung); Copyright Credit: »Nazi (cf Inge, Psycho-Analysis of Children (7 years old) 1923- also
[aus dem Wellcome-Collection-Archiv von Melanie Kleins Fallmaterial, Künstler und Ort unbekannt]: Nazi (cf Inge, Psycho-Analysis of Children), London 1923 (Zeichnung); Copyright Credit: »Nazi (cf Inge, Psycho-Analysis of Children (7 years old) 1923- also
03
Mai
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

»An Assembly Line in the Head«. Arbeit, Anweisung, Automatisierung

Der Vortrag behandelt unterschiedliche historische und gegenwärtige Momente der Optimierung von Arbeitsprozessen. Anhand der Gegenüberstellung von Fließband und Callcenter wird das Konzept der Automatisierbarkeit in den Vordergrund gerückt, um die Gemengelage zu beleuchten, in der Softwareanwendungen wie SAP oder Salesforce entwickelt worden sind.

>
Billing Cycle 1 von Koloman Kann, Ausschnitt, 2022
Billing Cycle 1 von Koloman Kann, Ausschnitt, 2022
08
Mai
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Gegenuniversitäten. Variationsbreiten eines Phänomens

Von der »Kritischen Universität« zur »Volksuniversität«, von der »Walduniversität« zur »F.I.U. Free International University« – Gegenhochschulen auszurufen war eine imaginative Praxis zwischen Wissenschaft, Kunst und Politik, die sich seit den 1960er-Jahren in vielerlei Kontexten großer Beliebtheit erfreute.

>
r_Future,_Berlin,_13.12.2019, wiki commons
r_Future,_Berlin,_13.12.2019, wiki commons
15
Mai
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Basteln. Geschichte einer (vermeintlich) »kleinen Tätigkeit«

Wir basteln, wenn wir uns mit Kindern beschäftigen. Wir basteln, wenn wir etwas her- oder fertigstellen wollen. Wir basteln, wenn wir etwas reparieren wollen. Doch was ist das eigentlich – »Basteln«? Warum tun wir das? Und seit wann?

>
Nägel und Schrauben, in: Oskar Grissemann, Das große Spielzeugbastelbuch, Stuttgart: Franck 1936, Quelle: privat
Nägel und Schrauben, in: Oskar Grissemann, Das große Spielzeugbastelbuch, Stuttgart: Franck 1936, Quelle: privat
22
Mai
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Wenn Forscher*innen zensieren. Zensur im Ersten Weltkrieg als »Kontaktzone« und »Übersetzungsraum«

Bis zu 33 Zensurgruppen arbeiteten während des Ersten Weltkriegs im Haus mit der Adresse Tuchlauben 8 an der Überprüfung der Kriegsgefangenenpost. Ihr Personal rekrutierte die Zensurstelle dabei unter Wissenschaftler*innen und Akteur*innen der Wiener Moderne, welchen man die besondere Fähigkeit, zwischen den Zeilen zu lesen, zuschrieb.

>
Copyright Österreichisches Staatsarchiv / OeStA/KA FA AOK GZNB Akten 3756 / Foto: Evelyn Knappitsch; von der Zensur eingezogene Schriftstücke, Österreichisches Staatsarchiv Wien
Copyright Österreichisches Staatsarchiv / OeStA/KA FA AOK GZNB Akten 3756 / Foto: Evelyn Knappitsch; von der Zensur eingezogene Schriftstücke, Österreichisches Staatsarchiv Wien
24
Mai
2023
18:15
  • Specials
MUK Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Johannesgasse 4A, STUDIO, 1010 Wien
Sandra Noeth

Die Wunden offen halten. Künstlerisch-theoretische Forschung zum ungleichen Schutz von Körpern

Nicht erst mit der Erfahrung der Pandemie ist das Thema, welche Körper uns schützenswert sind und auf welcher Basis, erneut in den Mittelpunkt gesellschaftspolitischer Debatten gerückt. Zugleich machen die lange Geschichte von strukturellem Rassismus und Diskriminierung wie auch aktuelle Auseinandersetzungen um Sexismus, Kolonialismus und Ableismus die Dringlichkeit deutlich, den Schutz von Körpern über nationale und disziplinäre Grenzen hinweg zu verhandeln.

>
Foto: Sandra Noeth
Foto: Sandra Noeth
31
Mai
2023
-
02
Juni
2023
  • Conference
IFK & IFK@Zoom I VIKTORIA, Viktoriagasse 5, 1150 Wien

Gender Topologies. Ästhetiken und Politiken der Nicht-Orientierbarkeit

Die Konferenz legt ihren Fokus auf verschiedene Herkunftslinien topologischer Konzepte und Verfahren (Philosophie, Mathematik, Gestalttheorie, Psychoanalyse, Kunst u. a.) und bezieht deren Prinzipien der stetigen Transformation und Nicht-Orientierbarkeit anhand von Beiträgen aus Kunst und Theorie auf Fragen von Gender und Identität.

>
Katrin Mayer und Eske Schlüters, Imagine another Topology! (Detail), in: Hanne Loreck in Zusammenarbeit mit Jana Seehusen (Hg.), Visualität und Abstraktion / Eine Aktualisierung des Figur-Grund-Verhältnisses, Hamburg: Materialverlag 2017,  © Katrin Mayer,
Katrin Mayer und Eske Schlüters, Imagine another Topology! (Detail), in: Hanne Loreck in Zusammenarbeit mit Jana Seehusen (Hg.), Visualität und Abstraktion / Eine Aktualisierung des Figur-Grund-Verhältnisses, Hamburg: Materialverlag 2017, © Katrin Mayer,
05
Juni
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

The »Reverse Side« of the Memory Boom?

Since the 1980s and 1990s, European memory cultures have increasingly begun to focus on the experiences of historically victimised, marginalised and oppressed people. In this context, however, this lecture critically explores the »reverse side« of this memory boom: the experiences of those who used to identify with previously dominant memory paradigms.

>
Foto: Vanessa Tautter, Fragmented sources of family memory
Foto: Vanessa Tautter, Fragmented sources of family memory
12
Juni
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Turbo-Folk and Place. Attributions of Meaning to a Globalised Music Genre

Turbo-folk is a vital part of post-Yugoslav urban life in Vienna. It is also subject to a »cultural translation« affecting both the music and the meanings ascribed to it. Starting from the everyday praxis of its listeners, this lecture explores the manifold meanings of turbo-folk and its musical evolution in relation to the category of »place«.

>
Mural of Željko Ražnatović, called »Arkan« – war criminal and husband of turbo-folk star Svetlana »Ceca« Ražnatović, Belgrade 2020 (photograph)
Mural of Željko Ražnatović, called »Arkan« – war criminal and husband of turbo-folk star Svetlana »Ceca« Ražnatović, Belgrade 2020 (photograph)
14
Juni
2023
-
16
Juni
2023
  • Conference
IFK & IFK@Zoom

Where are we now? Kulturwissenschaftlich arbeiten 1993–2043

The conference celebrating the IFK’s 30th anniversary surveys the history and state-of the-art of paradigms of Kulturwissenschaften/cultural studies and probes modes of the study of culture/s within and beyond the university.

>
Ruth Wolf-Rehfeldt, "Wo stehen Sie?", late 1970s, Original typewriting, 15 × 21 cm, Courtesy of the Artist and Private Collection.
Ruth Wolf-Rehfeldt, "Wo stehen Sie?", late 1970s, Original typewriting, 15 × 21 cm, Courtesy of the Artist and Private Collection.
19
Juni
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Atmen beim Lesen. Über Bibliotheksatmosphären

Der Lesesaal wird im 19. Jahrhundert als Teil der modernen Bildungskultur entwickelt; er ist bis heute ein stark aufgesuchter Ort geblieben. Seine Anfänge sind eindrucksvoll: Weltweit entstanden zwischen 1870 und 1920 mehrere Tausend Lesesaalbibliotheken. Dabei wurden verschiedene Typen ausgebildet, von öffentlichen über universitäre bis hin zu Nationalbibliotheken.

>
Abbildung aus W. P. Buchan, Ventilation, London 1891
Abbildung aus W. P. Buchan, Ventilation, London 1891
26
Juni
2023
18:15
  • Lecture
IFK & IFK@Zoom

Stil und Wahrheit. Marx’ Kritik der preußischen Zensur

»Der letzte Artikel ist in grobe und, wenn man will, rohe Farben getaucht. Wer unmittelbar und häufig die rücksichtslose Stimme der Not in der umgebenden Bevölkerung vernimmt, der verliert leicht den ästhetischen Takt, welcher in den feinsten und bescheidensten Bildern zu sprechen weiß …« (Rheinische Zeitung, 15. Januar 1843)

>
Ausschnitt aus Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, in seinem Arbeitszimmer im Berliner Schloss, Gemälde von Franz Krüger, 1846; Deutsches Historisches Museum, Berlin; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:1846_Krueger_Friedrich_Wilhelm_IV_
Ausschnitt aus Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, in seinem Arbeitszimmer im Berliner Schloss, Gemälde von Franz Krüger, 1846; Deutsches Historisches Museum, Berlin; Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:1846_Krueger_Friedrich_Wilhelm_IV_