Short reports by and about actual and former ifk Researchers, event tips.
Kürzlichst sind 2 Artikel von IFK_Junior Fellow Abroad Thomas Rohringer erschienen:
"Arbeitsfreude und Selbstvertrauen. Die moralische Ökonomie der Re-Integration Kriegsbeschädigter in Cisleithanien (1914–1918)", in: Frevert, Ute (Hg.): Moral Economies, Geschichte und Gesellschaft Sonderheft 26, 163-186.
Hg. gem. mit Peter Becker, Peter Collin und Timon de Groot, "Trust and National Belonging. Welfare for Disabled Veterans in Bohemia (1914‑1918)", in: Administory. Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte 3 (2018), 218-234.
Sonntag, 14.4.19, 15h-17h, Pharzamiemuseum, Basel
"LSD & Co - Geschichte und therapeutisches Potential von psychoaktiven Substanzen".
Vortrag von Magaly Tornay, IFK_Research Fellow, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
café'scientifique_VHSBB_Sommer.pdf (2.5 MiB)
Im Rahmen des Workshops "Otro Cine - Otro Mundo. Género y sexo en el cine románico" des Instituts für Romanistik der Universität Wien wird Christina Wieder (IFK_Junior Fellow abroad) über Narcisa Hirsch und den argentinischen Experimentalfilm sprechen. Freitag, 12.4.2019, 09:30 Uhr.
taller cine abril.pdf (581.3 KiB)
Cara Fellow Leila Aliyeva recently had a four-month Fellowship at the IFK – the International Research Centre for Cultural Studies – in Vienna. We are grateful to the IFK’s Acting Director, Dr Johanna Richter, for making this possible, and look forward to working with them again. This is Leila’s story
Wolfgang Fuhrmann (Leipzig): Donnerstag, 4. April 2019, 18:30 – 20:00 Uhr, Hörsaal 3D, Institut für Philosophie der Universität Wien, NIG / Neues Institutsgebäude, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Organisation: Gabriele Geml (IFK_Fellow 2008/9)
Kontakt: gabriele.geml@univie.ac.at
Flyer_Vortrag_Fuhrmann_2019_04_04.pdf (399.6 KiB)
Workshop “POETICITY AND SERIALITY” (4-5 April 2019)On the occasion of the centenary of Das Gesetz der Serie (“The Law of the Series”) by Paul Kammerer (1919)
Locations:University of Vienna, Dept.of Romance Studies, Spitalgasse 2, 1190 Vienna, Sitzungssaal (ROM 14)Austrian Film Museum, Augustinerstraße 1, 1010 Vienna
Organizers: Júlia González de Canales Carcereny, Jörg Türschmann
4.4., 17h, Lecture of IFK_Research Fellow Andreas Sudmann (Ruhr-Universität Bochum):
"TV Series and the Cultural Dynamics of Serial Outbidding"
Um 1920 schuf der Künstler Kurt Schwitters ein Undbild, während der Philosoph Franz Rosenzweig eine Philosophie des und formulierte. Die beiden wussten nichts voneinander, umso erstaunlicher ist die Parallelität der Ereignisse. Hier wie dort kreiste die Aufmerksamkeit um diesen unscheinbarsten aller Ausdrücke, der genau genommen gar nichts ausdrückt.
Erschienen Februar 2019
Weiter > Kadmos Verlag
Weiter > Peter Bexte, IFK_Senior Fellow im Sommersemester 2019
Siehe auch
Weshalb gibt es eine Geschichte der Fotografie, jedoch keine des Fotogramms? Ausgehend von einer Analyse der Fotografie-Historiografie, die Fotogrammarbeiten in eine "Vorgeschichte" verlagert, widmet sich die Publikation insbesondere dem Ausschluss von Frauen als Produzentinnen kameraloser Fotografien: technizistisch wie kunsthistorisch geprägte Fotografie-Geschichten rückten "männlich" kodierte "Meisterwerke" in den Vordergrund.
Katharina Steidl ist im Sommersemester 2019 IFK_Research Fellow.
De Gruyter, 2018
Am Montag, den 1. April 2019, um 16:00 hält Christina Wieder (IFK_Junior Fellow abroad) im Rahmen der Konferenz „Imaging Emigration - Translating Exile“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien einen Vortrag zum Thema "Translating Modernism. Hedy Krilla and the Independent Theater Scene in Buenos Aires".
Imaging_Emigration_v6_Preview_new.pdf (790.0 KiB)
This book traces a genealogy of political dandyism in literature. Dandies abstain from worldly affairs, and politics in particular. As an enigmatic figure, or a being of great eccentricity, it was the dandy that haunted the literary and cultural imagination of the nineteenth century. In fact, the dandy is often seen as a quintessential nineteenth-century figure. It was surprising, then, when at the beginning of the twenty-first century this figure returned from the past to an unexpected place: the very heart of European politics. The author: Geertjan de Vugt, IFK_Research Fellow, SS 2019
Palgrave Studies, 2018
De Vugt - Political Dandyism - Cover.pdf (135.1 KiB)
28. März 2019, 18h30: Klubsaal der ÖOG, Dominikanerbastei 6/6, 1010 Wien
Vortrag von IFK_Junior Fellow Yunus Hentschel
VO-Hentschel-Sufismus-28-03-2019.pdf (145.2 KiB)
Die Organisation "Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH" legt großen Wert auf eine gute und persönliche Zusammenarbeit mit Unternehmen. Firmen wird in unterschiedlichen Bereichen Unterstützung angeboten. Seit vielen Jahren übernimmt das Team von JAW Auftragsarbeiten im Bereich Postversand für das IFK. Anfang März 2019 besuchten die MitarbeiterInnen des JAW jene des IFK um einander bei einem Kaffee besser kennenzulernen.
Im uni:view-Dossier "Meine Forschung" stellen DoktorandInnen der Universität Wien ihre Forschungsprojekte vor. Das Dossier läuft in Kooperation mit dem DoktorandInnenzentrum. Lisa Gottschall ist derzeit IFK_Junior Fellow. Zum Gastbeitrag
Christian Heilbronn/Doron Rabinovici/Natan Sznaider (Hg.) "Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte". Berlin 2019 und Raul Cârstocea/Éva Kovács (ed.) "Modern Antisemitisms in the Peripheries - Europe and its Colonies 1880–1945". Wien 2018
Donnerstag, 21. Februar 2019, 18:00 - 20:00 Uhr
Singer am Rabensteig 3, 1010 Wien
190128_VWI_Buch_Heilbronn.pdf (788.9 KiB)
Gäste im Salon: Oksana Bulgakowa und Dietmar Hochmuth / Berlin, Autorin und Herausgeber
Campus Verlag
Kracauer_Rettung des Realen.png (49.3 KiB)
Lisa Stuckey, Dissertantin im Fach Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der bildenden Künste Wien, sowie IFK_Junior Fellow im Studienjahr 2018/19 verfasst für den IFK_Blog den Gastbeitrag From the "Artist as Ethnographer" to the Artist-as-Detective. Diesen Text wird sie am 11.1.19 im Rahmen der „Arts & Citizenship“ Conference am IKM präsentieren.
From-the-Artist-as-Ethnographer-to-the-Artist-as-Detective_IFK-Blog_08-01-2019_Lisa-Stuckey.pdf (205.6 KiB)
Blog-Artikel von IFK_Junior Fellow Melanie Sindelar auf "LSE Middle East"
13.12.18
Mit dem Caroline von Humboldt-Preis wird in diesem Jahr Dr. Dr. Magdalena Gronau am 11. Dezember 2018 ausgezeichnet. Sie war im Studienjahr 2014/15 IFK_Junior Fellow - wir gratulieren"!
Fahim Amir:
Schwein und Zeit. Tiere, Politik, Revolte
Buchvorstellung und LesungVeranstaltungsort: Migrating Kitchen, Schwarzhorngasse 1/Ecke Bacherplatz, 1050 Wien
FREITAG, 7. DEZEMBER, 19 UHR
Page 14 of 16