Toggle navigation
International
Research Center
for Cultural Studies |
University of Art and Design Linz
Home
Calendar
Fellows
Blog
Calls
Center
Mission / History
Research Focus
Contact / Team
Organization
Events
Pictures
Imprint
IFK_FRIENDS
Newsletter
Linz
IFK_Art
Media
Books
- IFK Lectures & Translations
- Materialien
- Parabasen
- Schauplätze der Evidenz
Talk Recordings
Gastbeiträge
Clippings
Radio
Search
DE
EN
To Top
Search
Media
In alphabetical order
Here you will find a selection of media appearances by IFK_Fellows and the IFK_Director in print, audio and multi-media as well as the updated book trailers for our series "IFK lectures & translations" published by
Turia + Kant
(Vienna/Berlin).The "IFK_Materials" and "IFK_Parabases" are partly out of print, but available in the IFK library. Please send inquiries to:
losenicky@ifk.ac.at
.
Parabasen
Zwiespältige Begierden. Aspekte der Medienkultur
SIEGFRIED J. SCHMIDT
Wir leben in einer Medienkulturgesellschaft, in der uns die Medien weitestgehend die Agenda für unsere Wirklichkeitsentwürfe vorgeben – bis hin zu den Artefakten der Werbekörper. Aber unsere Versuche, Medienkulturgesellschaften auf den Begriff zu bringen, sind verwirrend vielfältig und diffus. S.J. Schmidt versucht, eine kohärente Beschreibungskultur für eine plausible Kulturbeschreibung zu entwerfen und an prägnanten Erscheinungen der Medienkultur zu erproben.
Verlag: Rombach Verlag
Weitere Informationen zu
Siegfried J. Schmidt
2004
>
Parabasen
Unterschicht. Kulturwissenschaftliche Erkundungen der »Armen« in Geschichte und Gegenwart
Der vorliegende Band versammelt aktuelle wie historische Analysen der »Armen« und der sozialen Unterschichten und untersucht diese Phänomene unter einem kulturwissenschaftlichen Blickwinkel.
Verlag: Rombach Verlag
2008
>
Parabasen
Unheimliche Nachbarschaften Essays zum Kälte-Kult und der Schlaflosigkeit der philosophischen Anthropologie im 20. Jahrhundert
HELMUT LETHEN
Der Band versammelt Vorträge und Essays aus dem Zeitraum 1984 bis 2006. Sie tauchen in die Sphäre des Austauschs ein, in der Radikale, die politisch durch Welten voneinander getrennt waren, lebhaft mit einander kommunizierten. Da wir Vertrautem auf feindlichem Terrain begegnen, kommt uns der Austausch heute unheimlich vor.
Verlag: Rombach Verlag
Weitere Informationen zu
Helmut Lethen
2009
>
Parabasen
Symptome der Moderne. Juden und Queers im Wien des späten 20. Jahrhunderts
MATTI BUNZL
In seiner vergleichenden Studie »Symptome der Moderne« behandelt Matti Bunzl die Entwicklung von Juden und Queers im Wien des späten 20. Jahrhunderts im Kontext der mitteleuropäischen Moderne.
Verlag: Rombach Verlag
Weitere Informationen zu
Matti Bunzl
2004
>
Parabasen
Poetik der Technik, Elektrizität und Optik bei E.T.A. Hoffmann
RUPERT GADERER
Gespenster gehen um in Europa. Sie verschwinden so abrupt wie sie auftauchen. Auch der Medientechniker E.T.A. Hoffmann (1776-1822)lässt sie in einer Berliner Winternacht erscheinen, und zwar mittels elektrotechnischen, optischen und mechanischen Apparaturen.
Verlag: Rombach Verlag
Weitere Informationen zu
Rupert Gaderer
2009
>
Parabasen
Musikstadt Wien. Die Konstruktion eines Images
MARTINA NUßBAUMERr
Wien ist die »Stadt der Musik«. Nicht nur in der internationalen Wien-Wahrnehmung, auch im Selbstverständnis der Stadt Wien und des »Musiklands Österreich« ist dieses Bild zentral verankert. Die Frage nach der Genese dieses Stadtimages ist in der Forschung bislang kaum beleuchtet worden. Sie führt in die Zeit von den 1860er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg zurück.
Verlag: Rombach Verlag
Weitere Informationen zu
Martina Nußbaumer
2007
>
Parabasen
Kulturwissenschaften, Forschung - Praxis - Positionen
Der Band enthält Originalbeiträge namhafter VertreterInnen der Kulturwissenschaften und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand verschiedener transdisziplinärer Formen von Kulturstudien.
Verlag: Rombach Verlag
2003
>
Parabasen
Kulturen und Kriege. Transnationale Perspektiven der Anthropologie
GINGRICH, ANDRE; FILITZ, THOMAS; MUSNER, LUTZ
Anthropologie und Kulturwissenschaften setzen mit diesem Band ihre Dialoge zum Thema der Gewalt als Teil des menschlichen Daseins fort.
Verlag: Rombach Verlag
2007
>
Parabasen
Aporien des Gedenkens
DIRK RUPNOW
Der vorliegende Band versucht, Schlaglichter auf die besonderen Probleme und Herausforderungen der Darstellung, Erforschung und Aufarbeitung des von Deutschen und Österreichern initiierten und mit ihren Komplizen durchgeführten Massenmords an den europäischen Judenheiten zu werfen.
Verlag: Rombach Verlag
Weitere Informationen zu
Dirk Rupnow
2006
>
Parabasen
Alois Riegl und die Kunstgeschichte als Kulturgeschichte Überlegungen zum Frühwerk des Wiener Gelehrten
GEORG VASOLD
Mit seiner heute weitgehend vergessenen Schrift Volkskunst, Hausfleiß und Hausindustrie unternahm der Wiener Kunsthistoriker Alois Riegl (1858–1905) den Versuch, die Kunstgeschichte als Kulturgeschichte zu denken. Indem der Essay hier erstmals ausführlich im Kontext seiner Entstehung analysiert wird, eröffnet sich ein neuer, bislang nur wenig beachteter Aspekt im Werk des Wiener Gelehrten.
Verlag: Rombach Verlag
Weitere Informationen zu
Georg Vasold
2004
>