Medien
Kategorie
- Kategorie
- Alle
- Books
- - ifk Lectures & Translations
- - Materialien
- - Parabasen
- - Schauplätze der Evidenz
- Vortragsmitschnitte
- Gastbeiträge
- Geistesblitz
- Clippings
Hier finden Sie eine Auswahl an Medienauftritten von ifk Fellows und des ifk Direktors in Print-, Audio-, und Multi-Media wie auch die aktualisierten Book-Trailer zu unserer Reihe „ifk lectures & translations“ im Verlag Turia + Kant (Wien/Berlin).Die „ifk Materialien“ und „ifk Parabasen“ sind teilweise vergriffen, aber in der Bibliothek des ifk einsehbar. Anfragen bitte bei: losenicky@ifk.ac.at
Bitte wählen sie die gewünschte „Kategorie“ oder schreiben Sie den Suchbegriff in das „Suche“-Feld >> Beim Ergebnistext „MEDIEN (DETAIL) können Sie den dazugehörigen Link zum Audio-Stream anklicken.
Vortragsmitschnitte
IFK_Tagung "Andere Arbeit": Vortrag von Birger P. Priddat
00:00
00:00 | 00:00

Birger P. Priddat
Vortrag: "Muße und Arbeit: Marx, Lafargue, Keynes, Grundeinkommen. Über die Utopie einer arbeitsfreien Welt"
2020
Vortragsmitschnitte
IFK_Tagung "Andere Arbeit": Gloria Meynen
00:00
00:00 | 00:00

Gloria Meynen
Vortrag von Gloria Meynen: "Idle time. Arbeit an der Pause"
2020
Vortragsmitschnitte
Gebabbel, Kauderwelsch, Übersetzen, Wortspiele
00:00
00:00 | 00:00
Bettine Menke
Die Vielsprachigkeit der Sprache wird durch verschiedene Sprachphänomene und -situationen nahegelegt, die lange abgewertet oder marginalisiert wurden. Viele sprechen und schreiben eine Sprache, die nicht die eigene ist: Minderheiten, Migranten, in kleinen Sprachen, Sprachen im Werden. Literarische Texte wenden diese Lagen in Schreibstrategien. Ein Vortrag von IFK_Senior Fellow Bettine Menke vom 4. Mai 2020.
Weitere Informationen zu Bettine Menke
2020
Vortragsmitschnitte
Tagung Coworking Materials-1
00:00
00:00 | 00:00

Karin Harrasser
Panel DESIGN ALS ZUSAMMENSPIEL INTENTIONALER UND NICHTINTENTIONALER PROZESSE I Gespräch (English/German) Michaela Büsse, Christiane Luible-Bär, Michael Hirschbichler Chair: Karin Harrasser
2020
Vortragsmitschnitte
Tagung Coworking Materials-3
00:00
00:00 | 00:00

Karin Harrasser
Panel DIGITALE UND ANALOGE SELBSTTÄTIGKEIT Gespräch: Irene Posch, Johannes Braumann, Paul Feigelfeld Chair: Karin Harrasser
2020
Vortragsmitschnitte
Tagung Coworking Materials-2
00:00
00:00 | 00:00

Carolin Bohlmann
KEYNOTE Carolin Bohlmann "Fortschreiben, Pflegen und Entwickeln. Zur konservatorischen Betreuung der Gartenskulptur von Dieter Roth"
2020
Vortragsmitschnitte
Vortrag von Adam Bžoch: Reden ist Silber - Konversationskultur im niederländischen goldenen Zeitalter
00:00
00:00 | 00:00

Adam Bzoch
Vortrag von IFK_Translator in Residence Adam Bžoch vom 29.6.2020.
Weitere Informationen zu Adam BŽOCH
2020
Vortragsmitschnitte
Pleasure in a box - intime Räume, Selbstbehältnisse und Bündelungen in der Sexualbildung
00:00
00:00 | 00:00

Beate Absalon
Sexualität ereignet sich, erzeugt Überschüsse, kreist um Absentes. Sie lässt sich nicht restlos mit biologischen, theoretischen oder identitätspolitischen Kategorien fassen. Wie wird Sexualbildung dem gerecht, wenn sie ihren Gegenstand nicht behandeln will als bloß reproduktiv, obszön oder hedonistisch? Wie wird aufgefangen, was stets durch die Finger rinnt? Vortrag von Beate Absalon, IFK_Junior Fellow im Studienjahr 2019/2020.
Weitere Informationen zu Beate Absalon
2020
Vortragsmitschnitte
Der Autist als Figur der Gegenwart
00:00
00:00 | 00:00

Novina Göhlsdorf
Vortrag von IFK_Research Fellow Novina Göhlsdorf. Sie ist Kulturwissenschafterin und promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zur Diskursgeschichte des Autismus. Ihre Forschungsschwerpunkte sind psychiatrische und psychologische Wissenskulturen, die Geschichte und Theorie von Affekten und Emotionen sowie die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Literatur.
Weitere Informationen zu Novina Göhlsdorf
2020
Vortragsmitschnitte
Tagung Coworking Materials-5
00:00
00:00 | 00:00

Karin Harrasser
Panel WACHSTUM/DEKOMPOSITION – HOLZ/ÖL Gespräch Peter Fratzl, Benjamin Steininger Chair: Karin Harrasser
2020
Vortragsmitschnitte
Focus: Attention Disorder as a Survival Mode
00:00
00:00 | 00:00

Tobias Haberkorn
Lecture of Tobias Haberkorn who studied literature and philosophy in Paris and Berlin. He earned a Ph.D. with a study on the “too much” as a cognitive and poetological category in modern European narrative. He was a culture editor at Zeit Online and has translated essays and plays by Didier Eribon, Alain Badiou, and Ryan Trecartin into German. Currently he is IFK_Research Fellow.
Weitere Informationen zu Tobias Haberkorn
2020
Vortragsmitschnitte
Tagung Coworking Materials-4
00:00
00:00 | 00:00

Antonio Lucci
Panel NEUE UND ALTE MATERIALISMEN: ÖKONOMIE UND ARBEIT Gespräch Antonio Lucci, Laura Popplow, Wolfgang Schäffner Chair: Thomas Macho
2020
Vortragsmitschnitte
THE KILLING OF AL-BAGHDADI. TRANSLATING FROM LIBERAL LEGALITY TO NECROPOLITICAL LAW
00:00
00:00 | 00:00

Jothie Rajah
On 27 October 2019, President Trump announced that US Special Forces had killed the leader of ISIS. What does this killing – an extraterritorial, extrajudicial assassination – mean for law? This lecture argues that events like this killing effect a translation of liberal legality into necropolitical law. IFK_Live (Zoom Lecture) of Jothie Rajah.
Weitere Informationen zu Jothie Rajah
2020
Vortragsmitschnitte
Koloniale Geister in ethnologischen Museen. Revision der Sammlung Leo Frobenius aus Westafrika
00:00
00:00 | 00:00

Cécile Bründlmayer
Ethnologische Museen und ihre Verstrickungen mit der europäischen Kolonialgeschichte sind derzeit Gegenstand hitziger Debatten. Angesichts ihrer problematischen Sammel- und Repräsentationspraxis stellt sich die Frage, wie mit ethnologischen Sammlungen heute, jenseits kolonial geprägter, eurozentrischer Sichtweisen, umgegangen werden soll. Ein IFK_Live-Zoom Vortrag von Cécile Bründlmayer.
Weitere Informationen zu Cécile Bründlmayer
2020
Vortragsmitschnitte
Vortrag von Julia Meer: Etruskische und lukanische Grabmalereien - eine bildphilosophische Analyse
00:00
00:00 | 00:00

Julia Meer
Vortrag von IFK_Research Fellow Julia Meer zu etruskischen und lukanischen Grabmalereien.
Weitere Informationen zu Julia Meer
2020
Vortragsmitschnitte
Putins Stimme. Die Macht von Timbre und Diktion
00:00
00:00 | 00:00

Dmitri Zakharine
Während mehr als die Hälfte der menschlichen Kommunikation nonverbal ist, macht vor allem der Tonfall die Sinnhaftigkeit von Botschaften aus. Welche Erwartungen stellt man an die Qualität der Stimme und die Artikulation eines Staatsoberhaupts? Und wie kulturbedingt ist die Korrelation zwischen sozialem Status und Tonhöhenverlauf? Ein Vortrag von Dmitri Zakharine vom 9.3.2020.
Weitere Informationen zu Dmitri Zakharine
2020
Vortragsmitschnitte
Tagung "Andere Arbeit": Das Ende des Kapitalismus. Was die Klimakrise für die Zukunft der Arbeit bedeutet
00:00
00:00 | 00:00

Ulrike Herrmann
Im Rahmen der IFK_Tagung "Andere Arbeit" hielt Ulrike Herrmann (Wirtschaftskorrespondentin der taz, Berlin) Ihren Vortrag am 22. Jänner 2020.
2020
Vortragsmitschnitte
Tagung "Andere Arbeit": Eine Klasse für sich. Was wird aus der Arbeitsgesellschaft, wenn Chancen und Vermögen mehr und mehr vererbt werden?
00:00
00:00 | 00:00

Julia Friedrichs
Vortrag im Rahmen der IFK_Tagung "Andere Arbeit" von Julia Friedrichs (Journalistin und Autorin, Berlin).
2020
Vortragsmitschnitte
Akademisierte Architektur: Zur Politik und Praxis des Design Research
00:00
00:00 | 00:00

Bernhard Böhm
Vortrag von IFK_Junior Fellow Bernhard Böhm vom 27.1.2020.
Weitere Informationen zu Bernhard Böhm
2020
Vortragsmitschnitte
INFRASTRUKTURWISSEN: EINE ANDERE GESCHICHTE DES FRANKFURTER FLUGHAFENS
00:00
00:00 | 00:00

Nils Güttler
Vortragmitschnitt von IFK_Junior Fellow Nils Güttler zur anderen Geschichte des Frankfurter Flughafens.
Weitere Informationen zu Nils Güttler
2020
Vortragsmitschnitte
Vortrag von Sabina Cveček: METALWORKERS’ HOMES: FOOD, ARSENIC-COPPER, AND KNOWLEDGE SHARING
00:00
00:00 | 00:00

Sabina Cveček
Sabina Cveček studied ethnology and socio-cultural anthropology at the Universities of Ljubljana and Vienna. From 2016 to 2020 she was a doctoral researcher in the Department of Social and Cultural Anthropology at the University of Vienna. In 2019 she was a visiting researcher at the Max Planck Institute for Social Anthropology in Halle/Saale, Germany. Currently she is an IFK_Junior Fellow.
Weitere Informationen zu SABINA CVEČEK
2020
Vortragsmitschnitte
Vortrag von Stephan Zandt: DAS PFERD IM KINDERZIMMER. PREKÄRE VERWANDTSCHAFT UM 1900
00:00
00:00 | 00:00

Stephan Zandt
Vortrag von IFK_Research Fellow Stephan Zandt.
Weitere Informationen zu Stephan Zandt
2020
Vortragsmitschnitte
Tagung Science Fiction and our Futures: Vortrag von Ann Cotten
00:00
00:00 | 00:00

Ann Cotten
Vortrag von IFK_Fellow Ann Cotten: "Camp, Projection and indirect access: SF as a sturdy vehicle"
Weitere Informationen zu Ann Cotten
2020
Vortragsmitschnitte
Tagung Science Fiction and our Futures: Vortrag von Julia Grillmayr
00:00
00:00 | 00:00

Julia Grillmayr
Vortrag von Julia Grillmayr "Strategic Embarrassment. Ways of translating Non-human Perspectives"
2020
Vortragsmitschnitte
Vortrag von Sabrina Grohsebner: Manos Áureas. Die Hände der Hebamme als Schlüssel zu menschlichter Soziabilität im Spanien des goldenen Zeitalters
00:00
00:00 | 00:00

Sabrina Grohsebner
Vortrag von IFK_Junior Fellow Sabrina Grohsebner.
Weitere Informationen zu Sabrina Grohsebner
2020
Vortragsmitschnitte
IFK_LIVE: UNIVERSALSPRACHEN, KUNSTSPRACHEN, PLANSPRACHEN, Lesung von Clemens Setz
00:00
00:00 | 00:00

Clemens Setz
Lesung von Clemens J. Setz, " Die Bienen und das Unsichtbare"
2020
Vortragsmitschnitte
Vortrag von Michael Jeismann: IFK_Live: Wie ungleiche Paare die Weltgeschichte verändert haben
00:00
00:00 | 00:00

Michael Jeismann
Nichts gebe so verlässlich Auskunft über die Spaltungen und Schichtungen einer Gesellschaft wie die Ehen, stellte Alexis de Tocqueville 1856 im fünften Buch seines epochalen Werks „Der alte Staat und die Revolution“ fest. Noch sechzig Jahre nach der Großen Revolution in Frankreich verhinderten die „alten“, vorrevolutionären Eliten und die „neuen“ Familien, die nach der Revolution zu Geld und Einfluss gelangt waren, zuverlässig, dass zwischen ihren Kindern Ehen geschlossen wurden. Von Perikles’ Staatsbürgerschaftsgesetz aus dem Jahr 450 v. Chr. bis heute: Wer wen heiratete und heiraten durfte, betrifft bis heute die Identität ganzer Gesellschaften. Es erzählt davon, wer dazugehören darf und wer nicht.
Weitere Informationen zu Michael Jeismann
2020
Vortragsmitschnitte
IFK_Live Vortrag von Nora Grundtner: Haarige Frauen. Der Frauenkörper und die Tier(haut)Vergleiche in der mittelhochdeutschen Literatur
00:00
00:00 | 00:00

Nora Grundtner
Dicht behaarte Frauenkörper werden in der mittelhochdeutschen Literatur als abschreckend und abstoßend beschrieben. Mit kostbaren Pelzen sind hingegen höfische Damen bekleidet. Der Vortrag zeichnet ein Bild haariger Häute, das in Bezug auf Frauenkörper zwischen den Extremen von Höfischheit und Wildheit angesiedelt ist.
Weitere Informationen zu Nora Grundtner
2020
Vortragsmitschnitte
IFK_LIVE: UNIVERSALSPRACHEN, KUNSTSPRACHEN, PLANSPRACHEN: TRÄUME UND UTOPIEN VON EINER WELT OHNE ÜBERSETZUNG, Vortrag von Seán Ó Riain
00:00
00:00 | 00:00

Seán Ó Riain
"Can Esperanto Improve Language Learning and European Identity?" im Rahmen der Tagung UNIVERSALSPRACHEN, KUNSTSPRACHEN, PLANSPRACHEN, NOVEMBER 2020.
2020
Vortragsmitschnitte
IFK_LIVE: UNIVERSALSPRACHEN, KUNSTSPRACHEN, PLANSPRACHEN, Vortrag von Günther Sandner
00:00
00:00 | 00:00

Günther Sandner
Keynote von Günther Sandner "Weltsprache ohne Worte. Rudolf Modley, Margaret Mead und Glyphs, Inc." im Rahmen der Tagung UNIVERSALSPRACHEN, KUNSTSPRACHEN, PLANSPRACHEN, NOVEMBER 2020.
2020
Vortragsmitschnitte
IFK@Zoom: Tim Rütten: IFK_LIVE: SCHELTEN SCHELTEN SCHELTEN. QUERELLE DES SERVANTES
00:00
00:00 | 00:00

Tim Rütten
„Querelle des femmes!“ Ein Schlagwort mit bedeutungsvollem Klang. Der Streit um die Frauen. Ein Streit der Geschlechter. Ein gelehrter, europäischer Debattenkomplex, der sich jahrhundertelang um das Wesen des Geschlechterstreits drehte. Was zum Teufel wollen da die Mägde?
Weitere Informationen zu Tim Rütten
2020
Vortragsmitschnitte
MUKmeetsIFK@Zoom: Rosemarie Brucher: VON ÜBERMARIONETTEN UND SOMNAMBULEN SCHAUSPIELER*INNEN
00:00
00:00 | 00:00

Rosemarie Brucher
Welches künstlerische Potenzial bergen Zustände des Halbbewusstseins? Was haben Somnambule mit Marionetten gemein? Und welche Vorzüge halten diese gegenüber herkömmlichen Schauspieler*innen bereit? Rosemarie Brucher geht in ihrem Vortrag diesen Fragen auf den Grund.
2020
Vortragsmitschnitte
Vortrag von Andreas Gehrlach: "Knie nieder, beweg die Lippen zum Gebet, und du wirst glauben!" Die Kulturgeschichte des Kniefalls
00:00
00:00 | 00:00

Andreas Gehrlach
Vortrag von IFK_Research Fellow Andreas Gehrlach vom 9. November 2020.
Weitere Informationen zu Andreas Gehrlach
2020
Vortragsmitschnitte
Vortrag von Sabine Lehner: Wenn forschen unbequem wird. Momente der Irritation und Unordnung in Interviews
00:00
00:00 | 00:00

Sabine Lehner
Vortrag von IFK_Junior Fellow Sabine Lehner vom 21.10.2020.
Weitere Informationen zu Sabine Lehner
2020